Die Fastensuppe nach Hildegard von Bingen ist eine alte Rezeptur, die auf die Ernährungsphilosophie der Klosterheiligen zurückgeht. Der Suppe wird eine vorbeugende und heilende Wirkung nachgesagt. Sie steht für eine gesunde und ausgewogene Ernährung und ist ein wichtiger Bestandteil der sogenannten Klosterküche. Obwohl das Rezept ursprünglich aus dem Mittelalter stammt, wird es heute noch gerne gekocht. Mit modernen Gewürzen und Zutaten kann man diese Suppe aufwerten, sodass sie nicht nur gesund, sondern auch lecker ist. In diesem Rezeptartikel erfahren Sie, wie Sie die Fastensuppe nach Hildegard von Bingen ganz einfach zubereiten können.
Inhaltsübersicht
Zutaten:
– 2 EL Olivenöl
– 2 mittelgroße Zwiebeln, gewürfelt
– 2 Knoblauchzehen, gehackt
– 2 EL Tomatenmark
– 1 TL Paprikapulver
– 2 EL Mehl
– 250 ml Gemüsebrühe
– 2 EL Petersilie, gehackt
– 1 TL Thymian
– 250 g frische Erbsen
– 250 g frischer Spinat
– 200 g Kartoffeln, geschält und gewürfelt
– Salz und Pfeffer
Wegbeschreibung:
1. Erhitzen Sie das Olivenöl in einem Topf und geben Sie die Zwiebeln und den Knoblauch hinein.
2. Braten Sie die Zutaten unter häufigem Rühren ca. 3 Minuten.
3. Fügen Sie das Tomatenmark, das Paprikapulver und das Mehl hinzu und rühren Sie alles gut durch.
4. Geben Sie die Gemüsebrühe, die Petersilie und den Thymian hinzu und rühren Sie alles gut durch.
5. Lassen Sie die Suppe ca. 10 Minuten köcheln.
6. Fügen Sie die Erbsen, den Spinat und die Kartoffeln hinzu und lassen Sie die Suppe weitere 10 Minuten köcheln.
7. Würzen Sie die Suppe mit Salz und Pfeffer nach Geschmack.
Zubereitungsart:
Die Fastensuppe nach Hildegard von Bingen ist ein einfaches Rezept, das in einem Topf zubereitet wird.
Zubereitungszeit:
Die Zubereitungszeit beträgt ca. 20 Minuten.
Portionen:
Dieses Rezept ergibt 4 Portionen.
Nährwertangaben:
Pro Portion:
Kalorien: 199 kcal, Kohlenhydrate: 24 g, Fett: 7 g, Eiweiß: 8 g, Ballaststoffe: 8 g.
Schlussfolgerung:
Die Fastensuppe nach Hildegard von Bingen ist ein traditionelles Rezept, das mit modernen Gewürzen und Zutaten aufgewertet werden kann. Dieses Rezept ist ein einfaches, gesundes und leckeres Gericht, das schnell und unkompliziert zubereitet werden kann. Es ist ein idealer Einstieg in die Klosterküche und eine gute Möglichkeit, sich mit gesunder und ausgewogener Ernährung zu versorgen. Mit diesem Rezept können Sie ein köstliches und gesundes Gericht zaubern, das Sie und Ihre Familie oder Freunde begeistern wird. Probieren Sie es aus und genießen Sie die Fastensuppe nach Hildegard von Bingen!