Cabanossi Auflauf
Zutaten:
- 250 g Cabanossi
- 200 g Nudeln
- 100 g geriebener Käse
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 200 ml Sahne
- Salz und Pfeffer
- Paprikapulver
- 1 EL Öl
Anleitung:
- Die Nudeln in Salzwasser al dente kochen.
- Die Cabanossi in Scheiben schneiden.
- Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken.
- Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch darin glasig anbraten.
- Die Cabanossi dazugeben und kurz mitbraten.
- Die Sahne hinzufügen und alles kurz aufkochen lassen.
- Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen.
- Die Nudeln abgießen und in eine Auflaufform geben.
- Die Cabanossi-Sauce darüber verteilen und mit dem geriebenen Käse bestreuen.
- Den Auflauf im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 20-25 Minuten goldbraun backen.
Wie man zubereitet:
Der Cabanossi Auflauf ist ein einfaches und deftiges Gericht, das sich schnell zubereiten lässt. Perfekt für einen gemütlichen Abend zuhause oder wenn Gäste kommen. Die Cabanossi wird zusammen mit Zwiebeln und Knoblauch angebraten und mit Sahne abgelöscht. Gewürzt wird mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver. Die Nudeln werden al dente gekocht und in eine Auflaufform gegeben. Die Cabanossi-Sauce wird darüber verteilt und mit geriebenem Käse bestreut. Der Auflauf wird dann im Backofen goldbraun gebacken. Servieren Sie den Cabanossi Auflauf am besten mit einem frischen grünen Salat und genießen Sie das herzhafte Aroma der Cabanossi in Kombination mit der cremigen Sauce und den Nudeln.
Zubereitungszeit:
Die Zubereitungszeit für den Cabanossi Auflauf beträgt ca. 30 Minuten.
Portionen:
Das Rezept ergibt ca. 4 Portionen.
Nährwertangaben:
Pro Portion hat der Cabanossi Auflauf ca. 500 Kalorien.
Tipps:
- Wenn Sie es würziger mögen, können Sie noch etwas Chili oder scharfe Paprikapulver zur Sauce hinzufügen.
- Sie können den Auflauf auch mit anderen Wurstsorten, wie zum Beispiel Krakauer oder Bratwurst, zubereiten.
- Verwenden Sie nach Belieben verschiedene Nudelsorten, wie Penne oder Farfalle.
- Falls Sie keine Cabanossi bekommen, können Sie auch Salami oder Chorizo verwenden.
FAQ:
Frage: Kann ich den Auflauf auch vegetarisch zubereiten?
Antwort: Ja, Sie können die Cabanossi einfach weglassen oder durch vegetarische Wurstalternativen ersetzen.
Frage: Kann ich den Auflauf auch am nächsten Tag noch aufwärmen?
Antwort: Ja, der Auflauf schmeckt auch aufgewärmt noch sehr gut. Einfach im Backofen oder in der Mikrowelle erhitzen.
Frage: Kann ich den Auflauf auch einfrieren?
Antwort: Ja, Sie können den Auflauf problemlos einfrieren und dann bei Bedarf wieder auftauen und erhitzen.
Rezept mit Hackfleisch und Reis
Zutaten:
- 250 g Hackfleisch
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 200 g Reis
- 500 ml Gemüsebrühe
- 200 ml passierte Tomaten
- 1 TL Paprikapulver
- 1 TL Kreuzkümmel
- Salz und Pfeffer
- Öl zum Braten
Anleitung:
- Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken.
- Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch darin glasig anbraten.
- Das Hackfleisch hinzufügen und krümelig braten.
- Den Reis hinzufügen und kurz mitbraten.
- Mit der Gemüsebrühe und den passierten Tomaten ablöschen.
- Mit Paprikapulver, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer würzen.
- Den Deckel auf die Pfanne geben und den Reis bei niedriger Hitze ca. 15-20 Minuten köcheln lassen, bis er gar ist.
- Gelegentlich umrühren, damit der Reis nicht anbrennt.
- Den Reis mit Hackfleisch servieren und nach Belieben mit frischer Petersilie garnieren.
Wie man zubereitet:
Das Rezept für Hackfleisch und Reis ist einfach und lecker. Das Hackfleisch wird zusammen mit Zwiebeln und Knoblauch angebraten. Dann wird der Reis hinzugefügt und mit Gemüsebrühe und passierten Tomaten abgelöscht. Gewürzt wird mit Paprikapulver, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer. Der Reis wird dann bei niedriger Hitze geköchelt, bis er gar ist. Servieren Sie den Hackfleisch und Reis mit frischer Petersilie und genießen Sie das aromatische und würzige Gericht.
Zubereitungszeit:
Die Zubereitungszeit für Hackfleisch und Reis beträgt ca. 30 Minuten.
Portionen:
Das Rezept ergibt ca. 2-3 Portionen.
Nährwertangaben:
Pro Portion hat Hackfleisch und Reis ca. 500 Kalorien.
Tipps:
- Verwenden Sie gerne auch gemischtes Hackfleisch für eine noch würzigere Geschmacksnote.
- Für eine vegane Variante können Sie das Hackfleisch durch Sojahack oder Tofu ersetzen.
- Statt Reis können Sie auch Bulgur oder Quinoa verwenden.
- Servieren Sie dazu einen frischen grünen Salat oder gedünstetes Gemüse.
FAQ:
Frage: Kann ich auch Vollkornreis verwenden?
Antwort: Ja, Sie können auch Vollkornreis verwenden. Beachten Sie jedoch, dass die Garzeit länger sein kann.
Frage: Kann ich das Gericht auch einfrieren?
Antwort: Ja, Sie können den Hackfleisch und Reis problemlos einfrieren und dann bei Bedarf wieder auftauen und erhitzen.
Frage: Kann ich anstelle von Hackfleisch auch Hühnchen oder Putenfleisch verwenden?
Antwort: Ja, Sie können das Rezept auch mit Hühnchen- oder Putenfleisch zubereiten. Braten Sie das Fleisch einfach an, bevor Sie den Reis hinzufügen.
… (continue with more recipes)