Ackerbohnenmehl Rezept - Rheinische Ackerbohne E.v.

Hey Leute! Heute möchte ich ein super leckeres Rezept mit euch teilen: Ackerbohnenmehlbrot! Dieses Brot ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch noch gesund. Es ist glutenfrei und voller Proteine. Also perfekt für alle, die auf eine ausgewogene Ernährung achten. Hier ist das Rezept:

Ackerbohnenmehlbrot

Ackerbohnenmehlbrot

Zutaten:

  • 200 g Ackerbohnenmehl
  • 200 g glutenfreies Mehl
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 1 TL Salz
  • 1 EL Olivenöl
  • 300 ml lauwarmes Wasser

Anleitung:

  1. Mehl, Trockenhefe und Salz in einer Schüssel vermischen.
  2. Olivenöl und lauwarmes Wasser hinzufügen und alles zu einem Teig kneten.
  3. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort für ca. 1 Stunde gehen lassen.
  4. Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Brotlaib formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  5. Das Brot mit einem scharfen Messer mehrmals einschneiden. Dadurch erhält es seine typische Form.
  6. Das Brot bei 200°C Ober- und Unterhitze für ca. 40 Minuten backen, bis es goldbraun ist.
  7. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.

So bereitet ihr das Brot zu:

Das Ackerbohnenmehlbrot ist perfekt geeignet als Beilage zu Suppen oder Salaten. Es hat eine nussige Note und ist wunderbar saftig. Ihr könnt es auch einfach mit eurem Lieblingsaufstrich genießen. Das Brot bleibt mehrere Tage frisch und schmeckt auch noch am nächsten Tag hervorragend.

Zubereitungszeit:

Die Zubereitungszeit für das Ackerbohnenmehlbrot beträgt ca. 1 Stunde und 40 Minuten (inklusive Gehzeit).

Portionen:

Das Rezept ergibt ca. 1 Brotlaib.

Nährwertangaben:

Pro Portion (ca. 1 Scheibe):

  • Kalorien: 150 kcal
  • Kohlenhydrate: 25 g
  • Eiweiß: 8 g
  • Fett: 2 g

Tipps:

Wenn ihr keine glutenfreie Variante bevorzugt, könnt ihr auch normales Weizenmehl verwenden. Das Ackerbohnenmehl verleiht dem Brot jedoch einen besonderen Geschmack und macht es proteinreich.

FAQs:

Kann ich das Brot einfrieren?
Ja, das Ackerbohnenmehlbrot kann problemlos eingefroren werden. Wickelt es dafür einfach in Frischhaltefolie ein und legt es in den Gefrierschrank. Beim Auftauen behält es seine Saftigkeit und lässt sich wie frisch gebacken genießen.

Kann ich das Ackerbohnenmehl selbst herstellen?
Ja, ihr könnt Ackerbohnenmehl auch selbst herstellen, indem ihr getrocknete Ackerbohnen in einem Hochleistungsmixer zu Mehl verarbeitet. So könnt ihr sicher sein, dass kein zusätzlicher Zucker oder andere unerwünschte Inhaltsstoffe enthalten sind.

Ich hoffe, euch hat dieses Rezept gefallen! Probiert es unbedingt aus und lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat. Viel Spaß beim Backen und guten Appetit!