Ich habe eine tolle Entdeckung gemacht! Ein vergessenes Rezept aus der DDR, das ich unbedingt mit euch teilen möchte. Es handelt sich um das köstliche Gericht “Affenfett”. Der Name mag vielleicht etwas ungewöhnlich klingen, aber lasst euch davon nicht abschrecken. Es ist eine wahre Gaumenfreude!
Rezept
Zutaten
- 500 g Schweineschmalz
- 250 g geräucherter Speck
- 1 Zwiebel
- 3 Knoblauchzehen
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Anleitung
- Den geräucherten Speck und die Zwiebel in feine Würfel schneiden.
- Das Schweineschmalz in einem Topf erhitzen und den Speck darin anbraten.
- Die Zwiebel und den Knoblauch hinzufügen und alles goldbraun braten.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und gut vermischen.
- Das Affenfett in Gläser füllen und abkühlen lassen.
Wie zubereiten?
Das Affenfett kann auf verschiedene Arten verwendet werden. Es eignet sich hervorragend als Brotaufstrich oder zum Verfeinern von Eintöpfen und Soßen. Probiert es einfach aus und lasst euch von seinem einzigartigen Geschmack überzeugen!
Zubereitungszeit
Die Zubereitung des Affenfetts dauert etwa 30 Minuten.
Portionen
Das Rezept ergibt ca. 3 Gläser Affenfett.
Nährwertangaben
Leider kann ich euch keine genauen Nährwertangaben geben, da diese je nach Menge und Art der verwendeten Zutaten variieren können. Es handelt sich jedoch um ein deftiges Gericht, das reich an Proteinen und Fett ist.
Tipps
Wenn ihr das Affenfett etwas milder haben möchtet, könnt ihr den Speck vor dem Braten kurz blanchieren, um einen Teil des Raucharomas zu entfernen. Lasst es dann gut abtropfen, bevor ihr es verwendet.
Häufig gestellte Fragen
Frage: Kann ich statt Schweineschmalz auch eine andere Art von Fett verwenden?
Antwort: Ja, ihr könnt auch Rindertalg oder Entenfett verwenden. Beachtet jedoch, dass sich dadurch der Geschmack des Affenfetts verändern kann.
Frage: Wie lange ist das Affenfett haltbar?
Antwort: Das Affenfett ist gut verschlossen und kühl gelagert mehrere Monate haltbar.
Frage: Kann ich das Affenfett einfrieren?
Antwort: Ja, das könnt ihr. Das Affenfett hält sich im Gefrierschrank bis zu einem Jahr.
Das war’s! Ich hoffe, euch hat dieses Rezept gefallen und ihr probiert es selbst einmal aus. Es ist wirklich ein kulinarisches Highlight, das ihr nicht verpassen solltet. Lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat!