Apfelblüten Rezept - Apfelblüten Duftmischung & Rezept Für Festes Parfum

Hallo zusammen! Heute möchte ich einige köstliche Rezepte mit euch teilen, die euch sicherlich das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen werden. Also schnappt euch eine Schürze und lasst uns mit dem Kochen beginnen!

Rindergulasch mit “ohne Firlefanz”

Fangen wir an mit einem herzhaften Rindergulasch. Dieses klassische Gericht ist perfekt für kühle Herbst- und Wintertage. Hier sind die Zutaten, die ihr benötigt:

  • 500 g Rindfleisch
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Paprikaschoten
  • 2 Karotten
  • 500 ml Rinderbrühe
  • 1 EL Paprikapulver
  • 1 TL Kümmel
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Jetzt geht es ans Eingemachte! Das Rindfleisch in kleine Stücke schneiden und in einem großen Topf anbraten. Zwiebeln und Knoblauch fein hacken und zum Fleisch geben. Paprika und Karotten in Streifen schneiden und ebenfalls hinzufügen. Alles gut durchrühren und mit Rinderbrühe ablöschen. Paprikapulver und Kümmel einrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Topf zugedeckt für ca. 2 Stunden köcheln lassen, bis das Fleisch schön zart ist. Serviert das Gulasch am besten mit Semmelknödeln oder Salzkartoffeln - einfach unwiderstehlich!

Rindergulasch mit ‘ohne Firlefanz’Dessert Trays

Nach dem herzhaften Hauptgang wird es Zeit für etwas Süßes. Probiert doch mal diese leckeren Dessert Trays! Hier ist, was ihr braucht:

  • 200 g Mehl
  • 100 g Butter
  • 50 g Puderzucker
  • 1 Ei
  • 1 TL Vanillezucker
  • Erdbeermarmelade zum Bestreichen

Heizt den Backofen auf 180°C vor und legt ein Backblech mit Backpapier aus. Für den Teig das Mehl, die Butter, den Puderzucker, das Ei und den Vanillezucker in eine Schüssel geben und zu einem Teig verkneten. Den Teig dünn ausrollen und mit einem Glas runde Formen ausstechen. Legt die Teigplätzchen auf das Backblech und backt sie ca. 10-12 Minuten, bis sie goldbraun sind. Nehmt sie aus dem Ofen und lasst sie abkühlen. Bestreicht die Hälfte der Plätzchen mit Erdbeermarmelade und deckt sie mit den restlichen Plätzchen ab. Voilà - eure Dessert Trays sind fertig!

Dessert TraysRapsglanzkäfer

Jetzt widmen wir uns einem anderen Thema - dem Rapsglanzkäfer. Hier erfahrt ihr, wie ihr diese Schädlinge auf natürliche Weise bekämpfen könnt:

  • Mische 1 Liter Wasser mit 1 TL Neemöl und gib es in eine Sprühflasche.
  • Sprühe die Mischung großzügig auf die betroffenen Pflanzen.
  • Wiederhole diesen Vorgang alle paar Tage, bis die Rapsglanzkäfer verschwunden sind.

Die Wirkstoffe im Neemöl bekämpfen die Schädlinge effektiv, ohne der Pflanze zu schaden. Eine umweltfreundliche Lösung für euren Garten!

RapsglanzkäferApfelblüten Tee

Jetzt kommen wir zu einem leckeren Getränk, das nicht nur gut schmeckt, sondern auch gesund ist - Apfelblüten Tee! Hier ist das Rezept:

  • 1 EL getrocknete Apfelblüten
  • 250 ml kochendes Wasser
  • 1 TL Honig (optional)

Gebt die getrockneten Apfelblüten in eine Teekanne und übergießt sie mit kochendem Wasser. Lasst den Tee für ca. 5 Minuten ziehen und süßt ihn nach Belieben mit Honig. Genießt diesen aromatischen Tee am besten warm und entspannt euch dabei - himmlisch!

Apfelblüten TeeUdon Rezept

Weiter geht es mit einem einfachen und leckeren Udon Rezept. Hier sind die Zutaten:

  • 200 g Udon-Nudeln
  • 1 Karotte
  • 100 g Zuckerschoten
  • 150 g Rindfleisch
  • 2 EL Sojasauce
  • 1 EL Honig
  • 1 Knoblauchzehe
  • Etwas Ingwer
  • 1 EL Sesamöl

Kocht die Udon-Nudeln nach Packungsanweisung, bis sie al dente sind. In der Zwischenzeit die Karotte und die Zuckerschoten in dünne Streifen schneiden. Das Rindfleisch in dünne Scheiben schneiden. In einer Pfanne das Sesamöl erhitzen und den Knoblauch und den Ingwer darin anbraten. Das Rindfleisch hinzufügen und kurz anbraten, bis es gar ist. Karotten- und Zuckerschotenstreifen dazugeben und für ca. 3-4 Minuten mitbraten. Die Sojasauce und den Honig einrühren und die gekochten Udon-Nudeln hinzufügen. Alles gut vermischen und für weitere 2-3 Minuten braten, bis alles heiß ist. Fertig ist euer leckeres Udon Gericht - guten Appetit!

Udon RezeptDas waren nur einige Beispiele für die köstlichen Rezepte, die auf euch warten. Probiert sie aus und lasst euch von den Aromen verführen. Ich wünsche euch viel Spaß beim Kochen und Genießen!