13+ Krustenbraten Im Backofen Einfaches Rezept - Rezeptideen
Der Krustenbraten gehört zu den beliebtesten Gerichten der deutschen Küche. Saftiges Fleisch mit einer herrlich knusprigen Kruste - einfach unwiderstehlich! Und das Beste: Der Krustenbraten ist ganz einfach im Backofen zuzubereiten. Mit diesem einfachen Rezept gelingt er garantiert.
Zutaten:
- 1,5 kg Schweinebraten
- Salz und Pfeffer
- Öl zum Anbraten
- 2 Zwiebeln
- 4 Knoblauchzehen
- 2 EL Tomatenmark
- 1 EL Paprikapulver
- 1 TL gemahlener Kümmel
- 500 ml Brühe
- 1 Zweig Rosmarin
Zubereitung:
- Den Schweinebraten mit Salz und Pfeffer würzen.
- In einem Bräter Öl erhitzen und den Braten von allen Seiten scharf anbraten.
- Die Zwiebeln in grobe Stücke schneiden und zusammen mit dem Knoblauch zum Braten in den Bräter geben.
- Das Tomatenmark, Paprikapulver und gemahlenen Kümmel hinzufügen und kurz anschwitzen.
- Brühe angießen und den Rosmarinzweig dazulegen.
- Den Braten im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober-/Unterhitze für ca. 2,5 Stunden schmoren lassen.
- Den Braten aus dem Bräter nehmen und 15 Minuten ruhen lassen.
- In der Zwischenzeit den Bratensaft aufkochen und ggf. mit etwas Saucenbinder eindicken.
- Den Krustenbraten in Scheiben schneiden und mit der knusprigen Kruste und der Sauce servieren.
Wie bereite ich den Krustenbraten im Backofen zu?
Der Krustenbraten ist im Backofen besonders einfach zuzubereiten. Dazu wird der Braten zunächst von allen Seiten scharf angebraten, damit er eine schöne Kruste bildet. Anschließend kommen Zwiebeln, Knoblauch, Tomatenmark, Paprikapulver und Kümmel in den Bräter und werden kurz angeschwitzt. Mit Brühe aufgießen und einen Zweig Rosmarin dazulegen. Dann den Braten im vorgeheizten Backofen schmoren lassen, bis er schön saftig und zart ist. Zum Schluss wird der Bratensaft aufgekocht und bei Bedarf mit Saucenbinder abgebunden. Der Krustenbraten wird in Scheiben geschnitten und mit der knusprigen Kruste und der Sauce serviert.
Warum ist der Krustenbraten so beliebt?
Der Krustenbraten gehört zu den Klassikern der deutschen Küche und erfreut sich großer Beliebtheit. Das saftige Fleisch und die knusprige Kruste machen ihn zu einem wahren Genuss. Zudem ist der Krustenbraten sehr vielseitig und lässt sich sowohl mit klassischen Beilagen wie Kartoffeln und Rotkohl als auch mit modernen Variationen wie Kartoffelgratin oder Gemüse servieren. Ein weiterer Grund für die Beliebtheit des Krustenbratens ist seine einfache Zubereitung. Mit wenigen Zutaten und etwas Geduld gelingt der Krustenbraten im Backofen garantiert.
Wie lange dauert die Zubereitung des Krustenbratens?
Die Zubereitungszeit des Krustenbratens im Backofen beträgt ca. 2,5 Stunden. Diese Zeit ist notwendig, damit das Fleisch schön zart und saftig wird. Während der Braten im Ofen schmort, entfalten sich die Aromen und das Fleisch wird auf den Punkt gegart. Nach der Garzeit sollte der Braten noch 15 Minuten ruhen, damit sich der Fleischsaft verteilt und der Braten schön saftig bleibt.
Fazit:
Der Krustenbraten ist ein absoluter Klassiker der deutschen Küche und erfreut sich großer Beliebtheit. Mit diesem einfachen Rezept gelingt der Krustenbraten im Backofen garantiert. Saftiges Fleisch mit einer herrlich knusprigen Kruste - einfach unwiderstehlich! Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von diesem köstlichen Gericht begeistern.
German Vegan Apple Cinnamon Pancakes | Rezept | Vegane desserts, Essen
Deutsche vegane Apfel-Zimt-Pfannkuchen sind eine köstliche Alternative zu klassischen Pfannkuchen. Sie sind nicht nur vegan, sondern auch noch unglaublich lecker. Mit diesem einfachen Rezept können Sie diese leckeren Pfannkuchen ganz einfach zu Hause zubereiten.
Zutaten:
- 200 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1 EL Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 TL Zimt
- 250 ml pflanzliche Milch
- 1 EL Apfelessig
- 1 EL Rapsöl
- 2 Äpfel
- 4 EL Ahornsirup
Zubereitung:
- In einer Schüssel Mehl, Backpulver, Zucker, Salz und Zimt vermischen.
- Pflanzliche Milch, Apfelessig und Rapsöl hinzufügen und zu einem glatten Teig verrühren.
- Die Äpfel schälen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden.
- Eine Pfanne erhitzen und den Teig portionsweise hineingeben.
- Auf einer Seite goldbraun backen, dann wenden und die Apfelscheiben auf den Pfannkuchen verteilen.
- Den Pfannkuchen nochmals wenden und von der anderen Seite goldbraun backen.
- Die Pfannkuchen mit Ahornsirup servieren.
Wie bereite ich die deutschen veganen Apfel-Zimt-Pfannkuchen zu?
Die deutschen veganen Apfel-Zimt-Pfannkuchen sind ganz einfach zuzubereiten. Zuerst werden Mehl, Backpulver, Zucker, Salz und Zimt in einer Schüssel vermengt. Anschließend gibt man pflanzliche Milch, Apfelessig und Rapsöl hinzu und verrührt alles zu einem glatten Teig. Die Äpfel werden geschält, entkernt und in dünne Scheiben geschnitten. In einer Pfanne wird der Teig portionsweise ausgebacken. Auf einer Seite goldbraun backen, dann wenden und die Apfelscheiben auf den Pfannkuchen verteilen. Den Pfannkuchen nochmals wenden und von der anderen Seite goldbraun backen. Die Pfannkuchen werden mit Ahornsirup serviert.
Warum sind die deutschen veganen Apfel-Zimt-Pfannkuchen so lecker?
Die deutschen veganen Apfel-Zimt-Pfannkuchen sind nicht nur vegan, sondern auch noch unglaublich lecker. Der Teig ist schön fluffig und durch den Zimt bekommt er eine herrlich würzige Note. Die Apfelscheiben werden beim Backen schön saftig und geben den Pfannkuchen eine fruchtige Süße. Mit Ahornsirup serviert sind die deutschen veganen Apfel-Zimt-Pfannkuchen ein absoluter Genuss.
Wie lange dauert die Zubereitung der deutschen veganen Apfel-Zimt-Pfannkuchen?
Die Zubereitungszeit der deutschen veganen Apfel-Zimt-Pfannkuchen beträgt ca. 30 Minuten. Der Teig ist schnell zusammengerührt und auch das Backen geht recht zügig. Insgesamt ein einfaches und schnelles Rezept, um köstliche vegane Pfannkuchen auf den Tisch zu bringen.
Fazit:
Die deutschen veganen Apfel-Zimt-Pfannkuchen sind eine köstliche Alternative zu klassischen Pfannkuchen. Mit diesem einfachen Rezept können Sie diese leckeren Pfannkuchen ganz leicht zu Hause zubereiten. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von