Wenn es um die Apfelverwertung geht, gibt es unzählige köstliche Rezepte, die Ihnen dabei helfen, das Beste aus dieser vielseitigen Frucht herauszuholen. Von Apfelkuchen über Apfelmus bis hin zu Bratapfelmarmelade - hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Wir haben eine Auswahl von Rezepten zusammengestellt, um Ihnen ein paar Anregungen zu geben.
Apfelkuchen
Ein saftiger Apfelkuchen ist ein absoluter Klassiker und eine perfekte Möglichkeit, übrige Äpfel zu verwerten. Das Rezept ist einfach und schnell zuzubereiten ().
Zutaten:
- 250 g Mehl
- 150 g Zucker
- 125 g weiche Butter
- 2 Eier
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 4 Äpfel
- Zimt und Zucker zum Bestreuen
Anleitung:
- Das Mehl, den Zucker, die Butter, die Eier, das Backpulver und das Salz zu einem Teig verkneten.
- Den Teig in eine gefettete Springform geben und glatt streichen.
- Die Äpfel schälen, entkernen und in dünnen Scheiben auf dem Teig verteilen.
- Den Kuchen mit Zimt und Zucker bestreuen.
- Bei 180°C ca. 45 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
Der Apfelkuchen ist besonders lecker, wenn er frisch aus dem Ofen serviert wird. Er lässt sich aber auch gut für ein paar Tage aufbewahren und schmeckt dann immer noch hervorragend.
Bratapfelmarmelade
Falls Sie noch keine Bratapfelmarmelade probiert haben, sollten Sie das unbedingt nachholen. Sie ist eine köstliche Variante der klassischen Marmelade und eignet sich hervorragend als Brotaufstrich oder zum Verfeinern von Desserts. Hier finden Sie ein einfaches Rezept für fruchtige Bratapfelmarmelade ().
Zutaten:
- 1 kg Äpfel
- 500 g Gelierzucker 2:1
- 1 Zitrone
- 1 TL Zimt
- 1/2 TL gemahlene Nelken
Anleitung:
- Die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden.
- Den Saft einer Zitrone auspressen.
- Die Apfelstücke, den Zitronensaft, den Gelierzucker, den Zimt und die Nelken in einem Topf vermischen und aufkochen.
- Die Marmelade ca. 4 Minuten unter ständigem Rühren kochen lassen.
- Die fertige Marmelade in sterile Gläser füllen und sofort verschließen.
Die Bratapfelmarmelade ist perfekt, um den Geschmack der Herbstäpfel lange zu erhalten. Sie passt wunderbar zu frisch gebackenem Brot oder als Topping für Desserts wie Joghurt oder Quark.
Apfelmus
Apfelmus ist ein wahrer Klassiker und eine beliebte Möglichkeit, übrige Äpfel einzukochen und haltbar zu machen. Es schmeckt hervorragend zu Pfannkuchen, Joghurt oder einfach pur als Dessert. Hier ist ein einfaches Rezept für Apfelmus ().
Zutaten:
- 1 kg Äpfel
- 50 g Zucker
- 1 Zitrone
- 1 TL Zimt
Anleitung:
- Die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden.
- Den Saft einer Zitrone auspressen.
- Die Apfelstücke, den Zitronensaft, den Zucker und den Zimt in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
- Den Apfelbrei mit einem Pürierstab oder einer Gabel zerkleinern, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
- Das Apfelmus heiß in sterile Gläser füllen und sofort verschließen.
Das selbstgemachte Apfelmus ist besonders aromatisch und enthält keine künstlichen Zusatzstoffe. Es lässt sich problemlos im Voraus zubereiten und im Kühlschrank für einige Wochen aufbewahren.
Haltbarmachung von Äpfeln
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um Äpfel länger haltbar zu machen und sie auch außerhalb der Saison genießen zu können. Hier sind ein paar Tipps zur Haltbarmachung von Äpfeln:
Einkochen
Eine Möglichkeit, Äpfel haltbar zu machen, ist das Einkochen. Dafür werden die Äpfel geschält, entkernt und in kleine Stücke geschnitten. Anschließend werden sie mit etwas Zucker und Gewürzen wie Zimt oder Nelken in Gläser gefüllt und in einem Einkochtopf oder im Backofen eingekocht.
Trocknen
Eine andere Methode ist das Trocknen von Äpfeln. Dabei werden die Äpfel geschält, entkernt und in dünne Scheiben geschnitten. Anschließend werden sie im Backofen oder in einem Dörrautomaten getrocknet, bis sie knusprig sind. Die getrockneten Apfelscheiben können dann in luftdichten Behältern aufbewahrt werden.
Einfrieren
Äpfel lassen sich auch problemlos einfrieren. Dafür werden sie gewaschen, geschält, entkernt und in kleine Stücke geschnitten. Anschließend werden sie portionsweise in Gefrierbeuteln eingefroren. Beim Auftauen können die gefrorenen Äpfel dann zum Kochen oder Backen verwendet werden.
Konserven
Äpfel können auch zu Kompott oder Marmelade verarbeitet und in Gläsern konserviert werden. Dafür werden die Äpfel geschält, entkernt und in Stücke geschnitten. Anschließend werden sie mit Zucker und Gewürzen gekocht, bis sie weich sind. Das fertige Kompott oder die Marmelade wird in sterile Gläser gefüllt und kann dann für mehrere Monate aufbewahrt werden.
Mit diesen köstlichen Rezepten und Tipps zur Haltbarmachung von Äpfeln können Sie das Beste aus dieser herrlichen Frucht herausholen und sie das ganze Jahr über genießen. Egal, ob Sie sich für einen saftigen Apfelkuchen, eine leckere Bratapfelmarmelade oder ein selbstgemachtes