Perfekt zum Grillen: Bärlauchbrot mit Pesto und Dinkelmehl (vegan)
Bild 1
Ein saftiges, veganes Bärlauchbrot ist eine köstliche Ergänzung zu jeder Grillparty. Das Brot wird mit Dinkelmehl zubereitet, was ihm eine angenehme nussige Note verleiht. Das Bärlauchpesto sorgt für einen intensiven Geschmack und sorgt dafür, dass das Brot schön saftig bleibt. Hier ist das Rezept für dich:
Zutaten
Für das Bärlauchbrot:
- 400 g Dinkelmehl
- 1 TL Salz
- 1 TL Zucker
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 250 ml lauwarmes Wasser
- 3 EL Olivenöl
- 50 g frischer Bärlauch
Für das Bärlauchpesto:
- 50 g frischer Bärlauch
- 50 g Pinienkerne
- 50 g Parmesan (veganer Käse für eine vegane Version)
- 100 ml Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Anleitung
1. Für das Bärlauchbrot das Dinkelmehl, Salz, Zucker und Trockenhefe in einer großen Schüssel vermischen.
2. Nach und nach das lauwarme Wasser und Olivenöl hinzufügen und zu einem glatten Teig verkneten.
3. Den Bärlauch waschen, grob hacken und zum Teig hinzufügen. Gut vermischen, damit der Bärlauch gleichmäßig im Brot verteilt wird.
4. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort etwa eine Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
5. In der Zwischenzeit das Bärlauchpesto zubereiten. Dafür den Bärlauch, Pinienkerne, Parmesan (oder veganen Käse), Olivenöl, Salz und Pfeffer in einem Mixer oder einer Küchenmaschine zu einer glatten Paste verarbeiten.
6. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche nochmals kurz kneten und zu einem Laib formen.
7. Den Laib auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit einem scharfen Messer einige Schnitte in die Oberfläche machen.
8. Das Bärlauchbrot im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad Celsius ca. 30-35 Minuten backen, bis es goldbraun ist.
9. Das Bärlauchbrot aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen, bevor es in Scheiben geschnitten und serviert wird.
Wie man das Bärlauchbrot serviert
Das Bärlauchbrot mit Pesto und Dinkelmehl eignet sich hervorragend als Beilage zu gegrilltem Gemüse, Salaten oder Dips. Es kann auch als Grundlage für Sandwiches oder als Beilage zu Suppen und Eintöpfen verwendet werden. Die frischen Aromen des Bärlauchs verleihen dem Brot eine besondere Note und machen es zu einem Highlight auf dem Grill.
Zubereitungszeit
Die Zubereitungszeit für das Bärlauchbrot beträgt ca. 1,5 Stunden, einschließlich der Gehzeit des Teigs.
Portionen
Das Rezept ergibt ein Bärlauchbrot für ca. 8-10 Personen.
Nährwertangaben
Die genauen Nährwertangaben können je nach verwendetem Mehl und Pesto variieren. Hier sind jedoch einige allgemeine Informationen:
- Kalorien: ca. 200 kcal pro Scheibe
- Fett: ca. 8 g pro Scheibe
- Kohlenhydrate: ca. 30 g pro Scheibe
- Eiweiß: ca. 5 g pro Scheibe
Tipps
- Du kannst das Bärlauchbrot auch mit anderen Kräutern wie Petersilie, Schnittlauch oder Basilikum zubereiten, um den Geschmack zu variieren.
- Wenn du das Bärlauchpesto übrig hast, kannst du es in ein Glas füllen, mit etwas Olivenöl bedecken und im Kühlschrank aufbewahren. So hast du immer leckeres Pesto zur Hand.
- Das Bärlauchbrot lässt sich gut einfrieren. Schneide es in Scheiben, verpacke es einzeln und bewahre es im Gefrierschrank auf. Bei Bedarf kannst du die Scheiben auftauen und im Toaster oder im Ofen erwärmen.
Häufig gestellte Fragen
- Kann ich das Bärlauchbrot auch glutenfrei zubereiten?
Ja, du kannst das Dinkelmehl durch glutenfreies Mehl ersetzen, um das Brot glutenfrei zu machen. Beachte jedoch, dass das Ergebnis möglicherweise etwas anders ist.
- Kann ich das Bärlauchbrot auch mit Hefe aus dem Kühlregal zubereiten?
Ja, du kannst auch frische Hefe anstelle von Trockenhefe verwenden. Beachte jedoch, dass du die Menge entsprechend anpassen musst.
- Kann ich das Bärlauchbrot auch ohne Pesto zubereiten?
Ja, wenn du kein Pesto möchtest, kannst du das Brot auch ohne zubereiten. Der Bärlauch sorgt bereits für genügend Geschmack.
- Wo kann ich frischen Bärlauch kaufen?
Frischen Bärlauch bekommst du in gut sortierten Supermärkten, auf Wochenmärkten oder direkt beim Gemüsebauern. Er ist je nach Saison im Frühjahr und Frühsommer erhältlich.
- Kann ich das Bärlauchbrot auch ohne Bärlauchblüte zubereiten?
Ja, die Bärlauchblüte ist optional. Sie dient hauptsächlich als Dekoration, kann aber auch als essbare Zutat verwendet werden.
Genieße das Bärlauchbrot mit Pesto und Dinkelmehl bei deiner nächsten Grillparty und erfreue dich an seinem köstlichen Geschmack. Guten Appetit!