Bäuerinnentreff Rezepte - Kotelett Rezepte

Hey Leute!

Heute habe ich ein super lustiges Rezept für euch: Ramen Nudelsuppe!

Ramen Nudelsuppe

Das ist das perfekte Gericht, um euren Tag aufzupeppen. Obwohl es etwas komplizierter aussieht, ist es eigentlich ganz einfach zuzubereiten. Also lasst uns gleich anfangen!

Zutaten:

  • 200 g Ramen-Nudeln
  • 500 ml Hühnerbrühe
  • 300 g Schweinelende, in dünnen Scheiben
  • 2 Frühlingszwiebeln, in dünne Ringe geschnitten
  • 2 Eier
  • 1 Karotte, in Streifen geschnitten
  • 1 norwegisches Seetangblatt
  • 1 Knoblauchzehe, gehackt
  • 1 Stück Ingwer, gehackt
  • Sojasauce nach Geschmack
  • Sesamöl zum Anbraten

Anleitung:

  1. Kocht die Ramen-Nudeln gemäß den Anweisungen auf der Verpackung. Achtet darauf, sie nicht zu lange zu kochen, damit sie nicht zu weich werden.
  2. Erhitzt etwas Sesamöl in einer Pfanne und bratet die Schweinelendenscheiben darin an, bis sie schön braun sind. Stellt sie beiseite.
  3. Gebt den gehackten Knoblauch und Ingwer in einen Topf und bratet sie kurz an. Fügt dann die Hühnerbrühe hinzu und lasst alles 10 Minuten köcheln.
  4. Fügt die Karottenstreifen, Frühlingszwiebeln und das Nori-Seetangblatt hinzu. Kocht sie für weitere 5 Minuten.
  5. Kocht die Eier in einem separaten Topf, bis sie hartgekocht sind. Schält sie und schneidet sie in Hälften.
  6. Nehmt eine Servierschüssel und gebt die gekochten Ramen-Nudeln hinein. Gießt die Brühe darüber und garniert das Ganze mit den angebratenen Schweinelendenscheiben, den gekochten Eihälften und zusätzlichen Frühlingszwiebeln.
  7. Serviert die Ramen Nudelsuppe heiß und genießt sie sofort!

Die Zubereitungszeit für dieses Rezept beträgt ungefähr 30 Minuten. Aber lasst euch nicht abschrecken, es lohnt sich auf jeden Fall!

Kuchen Friesentorte mit Pflaumenmus und Sahne

Für alle Naschkatzen da draußen habe ich noch ein süßes Rezept gefunden: Kuchen Friesentorte mit Pflaumenmus und Sahne!

Das klingt doch himmlisch, oder? Und es ist auch gar nicht so schwer zuzubereiten.

Zutaten:

  • 250 g weiche Butter
  • 200 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 4 Eier
  • 375 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 200 ml Milch
  • 200 g Pflaumenmus
  • 400 ml Schlagsahne

Anleitung:

  1. Rührt die weiche Butter zusammen mit dem Zucker und dem Vanillezucker schaumig.
  2. Gebt nach und nach die Eier hinzu und rührt sie gut unter.
  3. Vermischt das Mehl mit dem Backpulver und gebt es abwechselnd mit der Milch zur Butter-Zucker-Mischung. Rührt alles zu einem glatten Teig.
  4. Füllt den Teig in eine gefettete Springform und backt den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius (Umluft) ca. 30 Minuten.
  5. Lasst den Kuchen vollständig abkühlen.
  6. Schneidet den Kuchen horizontal in der Mitte durch, so dass ihr zwei Böden erhaltet.
  7. Bestreicht den unteren Boden mit Pflaumenmus und legt den zweiten Boden darauf.
  8. Schlagt die Sahne steif und verteilt sie großzügig auf der Torte.

Und voilà! Schon ist eure Friesentorte mit Pflaumenmus und Sahne fertig. Lasst es euch schmecken!

Noch mehr Spaß mit den Bäuerinnen:

Das Logo des Bäuerinnentreff e.V.

Kennt ihr den Bäuerinnentreff e.V.? Sie sind ein lustiger Haufen von Frauen, die sich für die Belange der Landfrauen einsetzen. Ihr Ziel ist es, die Stärke und Vielfalt der Bäuerinnen zu zeigen und miteinander zu vernetzen.

Ein hübsches Dirndl

Die Mädels vom Bäuerinnentreff e.V. sind nicht nur klug und fähig, sondern auch stylisch! Sie tragen gerne Dirndl, traditionelle Kleider aus Bayern, und sehen darin umwerfend aus. Inspiriert euch von ihrem modischen Stil!

Leckerer Krüllkuchen

Ein weiteres Highlight des Bäuerinnentreffs ist ihr leckerer Krüllkuchen. Der sieht nicht nur umwerfend aus, sondern schmeckt auch einfach himmlisch.

Die Weinkönigin 2016

Wusstet ihr, dass die Bäuerinnen auch eine Weinkönigin hatten? Das ist wirklich ein hohes Amt und zeigt, wie vielseitig die Frauen des Bäuerinnentreffs sind!

Das war es für heute, meine Lieben! Ich hoffe, euch hat mein Post gefallen und ihr habt Lust bekommen, die Ramen Nudelsuppe und die Friesentorte auszuprobieren. Viel Spaß beim Kochen und Naschen!

Bis bald!