Bambusfaser Rezepte - Bambusmehl Bambusfaser Mehl 300 G

Heute habe ich ein absolut köstliches Rezept für euch: Bambus-Kartoffelfaser-Brot! Dieses Low Carb und glutenfreie Brot ist perfekt für alle, die sich nach einer kohlenhydratarmen Ernährung sehnen. Es ist super einfach zuzubereiten und schmeckt einfach fantastisch! Also schnappt euch eure Kochschürzen und los geht’s!

Bambus-Kartoffelfaser-Brot - Low Carb und glutenfrei - LCHF - Keto

Bambus-Kartoffelfaser-Brot

Zutaten

  • 150 g Bambusfaser
  • 150 g Kartoffelfaser
  • 4 Eier
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Salz
  • 200 ml Wasser

Anleitung

  1. Die Bambusfaser, Kartoffelfaser, Eier, Backpulver und Salz in eine Schüssel geben.
  2. Das Wasser hinzufügen und alles gut miteinander vermischen, bis ein Teig entsteht.
  3. Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform geben.
  4. Das Brot im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius ca. 50 Minuten backen.
  5. Nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
  6. Das fertige Brot genießen!

Wie zubereiten?

Die Zubereitung dieses Bambus-Kartoffelfaser-Brotes ist wirklich einfach. Ihr müsst einfach alle Zutaten miteinander vermischen und den Teig in die Kastenform geben. Dann kommt das Brot für ca. 50 Minuten in den Backofen und schon habt ihr ein köstliches, selbstgemachtes Brot. Es schmeckt super lecker als Beilage zu Suppen und Salaten oder einfach pur mit etwas Butter. Probiert es unbedingt aus!

Zubereitungszeit

Die Zubereitung des Bambus-Kartoffelfaser-Brotes dauert insgesamt ca. 1 Stunde, inklusive Backzeit.

Portionen

Das Bambus-Kartoffelfaser-Brot ergibt ca. 12 Scheiben.

Nährwertangaben

Pro Scheibe Brot (bei 12 Scheiben) haben wir folgende Nährwerte:

  • Kalorien: 80
  • Fett: 4 g
  • Kohlenhydrate: 6 g
  • Protein: 5 g

Tipps

Wenn ihr das Brot noch etwas herzhafter mögt, könnt ihr zum Teig zum Beispiel noch Kräuter und Gewürze hinzufügen, wie zum Beispiel Knoblauchpulver oder italienische Kräuter. Außerdem lässt sich das Brot wunderbar einfrieren. Schneidet es dazu einfach in Scheiben und friert diese portionsweise ein. So habt ihr immer frisches Brot zur Hand!

Häufig gestellte Fragen

Frage 1: Wo kann ich Bambusfaser und Kartoffelfaser kaufen?

Antwort: Bambusfaser und Kartoffelfaser sind in vielen Reformhäusern, Bioläden oder auch online erhältlich. Schaut einfach mal nach und fragt gegebenenfalls in eurem örtlichen Geschäft nach.

Frage 2: Kann ich anstelle von Bambusfaser auch eine andere Fasermehlsorte verwenden?

Antwort: Ja, das ist durchaus möglich. Ihr könnt zum Beispiel auch Lupinenmehl oder Mandelmehl verwenden. Die genauen Mengenverhältnisse könnten dabei jedoch variieren, also probiert es am besten aus.

Das Bambus-Kartoffelfaser-Brot ist wirklich eine tolle Alternative zum klassischen Brot und eignet sich perfekt für eine ausgewogene, kohlenhydratarme Ernährung. Probiert es unbedingt aus und lasst es euch schmecken!