Herzlichen Willkommen zu unserem köstlichen Basella - Erbseneintopf Rezept! Es gibt nichts Besseres als an einem kalten Tag eine warme und gesunde Suppe zu genießen. Der Basella - Erbseneintopf ist nicht nur voller Geschmack, sondern auch reich an Nährstoffen. Basella, auch bekannt als Malabar-Spinat, ist eine wunderbare Zutat, die diesen Eintopf zu etwas Besonderem macht. Hier ist das Rezept, das Sie Schritt für Schritt zum perfekten Basella - Erbseneintopf führt!
Jachanet Basella - Erbseneintopf
Zutaten
Für 4 Portionen:
- 500 g Basella
- 300 g grüne Erbsen
- 2 Zwiebeln
- 3 Knoblauchzehen
- 2 Kartoffeln
- 2 Karotten
- 1 Stange Sellerie
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 1 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Anleitung
- Die Basella waschen und grob hacken.
- Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und fein hacken.
- Die Kartoffeln, Karotten und Sellerie schälen und in kleine Würfel schneiden.
- In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln und den Knoblauch darin glasig dünsten.
- Die Kartoffeln, Karotten und Sellerie hinzufügen und für ca. 5 Minuten anbraten.
- Die Basella und die grünen Erbsen hinzufügen und mit Gemüsebrühe auffüllen.
- Die Suppe zum Kochen bringen und dann bei niedriger Hitze für ca. 20-25 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Den Basella - Erbseneintopf heiß servieren und genießen!
Vorbereitungszeit
Die Vorbereitung dauert ca. 15 Minuten.
Portionen
Das Rezept ergibt 4 großzügige Portionen.
Nährwertangaben
Pro Portion beträgt der Kaloriengehalt etwa 250 kcal. Die genauen Nährstoffangaben variieren jedoch abhängig von den verwendeten Zutaten.
Tipps
Um dem Basella - Erbseneintopf ein wenig Abwechslung zu verleihen, können Sie Kreuzkümmel, Currypulver oder andere Gewürze hinzufügen. Experimentieren Sie mit den Gewürzen, um Ihren persönlichen Geschmack zu treffen. Sie können auch etwas Zitronensaft hinzufügen, um dem Eintopf eine frische Note zu verleihen.
Wenn Sie den Eintopf übrig haben, können Sie ihn im Kühlschrank aufbewahren und am nächsten Tag aufwärmen. Der Geschmack wird sogar noch intensiver, wenn Sie ihn aufwärmen!
Häufig gestellte Fragen
Hier sind einige häufig gestellte Fragen zum Basella - Erbseneintopf:
1. Kann ich frische Basella für den Eintopf verwenden?
Ja, frische Basella ist ideal für diesen Eintopf. Sie können sie in den meisten Lebensmittelgeschäften oder auf dem Markt finden.
2. Welche anderen Gemüsesorten kann ich im Eintopf verwenden?
Sie können Ihrer Kreativität freien Lauf lassen und verschiedene Gemüsesorten verwenden. Probieren Sie zum Beispiel Paprika, Zucchini oder Mais. Sie können die Zutaten nach Ihrem Geschmack anpassen.
3. Ist der Eintopf auch für Vegetarier und Veganer geeignet?
Ja, der Basella - Erbseneintopf ist vegetarisch und kann leicht vegan gemacht werden, indem Sie die Gemüsebrühe durch eine vegane Variante ersetzen.
Wir hoffen, dass Ihnen unser Basella - Erbseneintopf Rezept gefällt! Probieren Sie es aus und lassen Sie es sich schmecken!