Omas bester Kartoffelsalat mit Mayonnaise
Zutaten
- 1,5 kg festkochende Kartoffeln
- 1 Zwiebel
- 6 Gewürzgurken
- 250 g Mayonnaise
- 100 ml Gurkenwasser
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
- Die Kartoffeln in Salzwasser gar kochen.
- In der Zwischenzeit die Zwiebel und Gewürzgurken fein würfeln.
- Die gekochten Kartoffeln abgießen, etwas abkühlen lassen und pellen. Anschließend in Scheiben schneiden.
- Die Kartoffelscheiben, Zwiebelwürfel und Gurkenwürfel in eine große Schüssel geben.
- Mayonnaise und Gurkenwasser hinzufügen und alles gut vermengen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Zu Omas bestem Kartoffelsalat passt perfekt ein Grillabend mit Freunden oder als Beilage zum Grillfleisch. Dieses Rezept ist einfach zuzubereiten und schmeckt herrlich cremig und aromatisch. Der Kartoffelsalat lässt sich auch gut vorbereiten und hält sich gekühlt einige Tage.
Erdäpfelsterz und Baunkerl
Zutaten
- 1 kg mehligkochende Kartoffeln
- 200 g Weizenmehl
- Salz
- Butter zum Braten
Zubereitung
- Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser kochen, bis sie weich sind. Anschließend abgießen und ausdampfen lassen.
- Die Kartoffeln durch die Kartoffelpresse drücken oder mit dem Kartoffelstampfer zerdrücken.
- Das Mehl und etwas Salz hinzufügen und alles zu einem Teig verkneten.
- Aus dem Teig kleine Kugeln formen und flach drücken, um die Baunkerl zu formen.
- In einer Pfanne Butter erhitzen und die Baunkerl darin von beiden Seiten goldbraun braten.
Erdäpfelsterz und Baunkerl sind einfache und deftige Kartoffelgerichte aus Bayern. Sie eignen sich als Hauptmahlzeit sowohl für die kalte Jahreszeit als auch für den Sommer. Der Erdäpfelsterz wird aus gekochten und gestampften Kartoffeln sowie Mehl zubereitet und in einer Pfanne gebraten. Die Baunkerl sind kleine flache Kartoffelbällchen, die ebenfalls in Butter gebraten werden. Sie schmecken besonders gut mit Sauerkraut oder Apfelmus.
Mohn-Baunkerl mit Mandel-Wirsing
Zutaten
- 500 g mehligkochende Kartoffeln
- 100 g Mohn
- 150 g Weizenmehl
- 1 Ei
- Salz
- Muskatnuss
- Butter zum Braten
Zubereitung
- Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser weich kochen. Anschließend abgießen und ausdampfen lassen.
- Die Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse drücken oder mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken.
- Das Mehl, das Ei und den Mohn hinzufügen.
- Mit Salz und Muskatnuss würzen und alles zu einem Teig verkneten.
- Aus dem Teig kleine Bällchen formen und in einer Pfanne mit Butter von beiden Seiten goldbraun braten.
Mohn-Baunkerl mit Mandel-Wirsing sind eine besondere Variation der klassischen Baunkerl. Hier wird dem Teig Mohn hinzugefügt, was den Baunkerl eine einzigartige Note verleiht. Serviert werden sie mit geschmolzener Butter und Mandel-Wirsing, der mit Sahne, Mandeln und Gewürzen verfeinert wird. Dieses Gericht ist eine köstliche Kombination aus deftig und süß und eignet sich als Hauptmahlzeit für besondere Anlässe.
Kartoffelgratin ohne Ei
Zutaten
- 900 g festkochende Kartoffeln
- 250 ml Sahne
- 100 ml Milch
- 100 g geriebener Käse
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
- Die Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden.
- Die Sahne, Milch, Salz und Pfeffer in einem Topf erhitzen.
- Die Kartoffelscheiben in eine Auflaufform schichten und mit der Sahne-Milch-Mischung übergießen.
- Den geriebenen Käse über das Kartoffelgratin streuen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober- und Unterhitze ca. 45 Minuten backen, bis das Kartoffelgratin goldbraun und die Kartoffeln weich sind.
Das Kartoffelgratin ohne Ei ist eine leckere Beilage zu Fleisch- oder Fischgerichten. Es besticht durch seine cremige Konsistenz und den herzhaften Geschmack des geriebenen Käses. Durch die Verwendung von Sahne und Milch wird das Kartoffelgratin schön saftig und aromatisch. Es lässt sich gut vorbereiten und im Backofen unkompliziert zubereiten.