Heute haben wir ein leckeres Rezept für euch! Wir präsentieren euch die köstliche Beerenmarmelade. Mit den folgenden Bildern und Anleitungen werdet ihr ganz einfach diese süße Marmelade herstellen können. Also schnappt euch eure Schürzen und los geht’s!
Beerenmarmelade - ein süßer Genuss
Zutaten:
- 500g gemischte Beeren (z.B. Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren)
- 300g Gelierzucker 2:1
- 1 TL Zitronensaft
Anleitung:
- Die Beeren gründlich waschen und abtropfen lassen.
- Die Beeren in einem Topf mit dem Gelierzucker vermengen und ca. 10 Minuten ziehen lassen.
- Den Topf auf den Herd stellen und die Masse unter Rühren zum Kochen bringen.
- Sobald die Marmelade sprudelnd kocht, den Zitronensaft hinzufügen und unterrühren.
- Die Marmelade etwa 5 Minuten kochen lassen, bis sie die gewünschte Konsistenz hat.
- Die heiße Marmelade in saubere Gläser füllen, verschließen und für ca. 10 Minuten auf den Kopf stellen.
- Nach dem Abkühlen könnt ihr eure selbstgemachte Beerenmarmelade genießen!
Wie bereite ich die Beerenmarmelade zu?
Um diese köstliche Beerenmarmelade zuzubereiten, benötigt ihr nur ein paar einfache Zutaten. Nehmt euch einen großen Topf und gebt die frischen Beeren hinein. Ihr könnt hier verschiedene Beerenarten verwenden, zum Beispiel Erdbeeren, Himbeeren und Blaubeeren. Lasst eurer Kreativität freien Lauf!
Anschließend fügt ihr Gelierzucker hinzu. Die genaue Menge richtet sich nach dem Verhältnis auf der Packung, meistens ist es Gelierzucker 2:1. Rührt die Zutaten gut um und lasst sie für etwa 10 Minuten ziehen. Durch das Ziehen wird der natürliche Saft der Beeren freigesetzt und vermengt sich mit dem Zucker.
Nun könnt ihr den Topf auf den Herd stellen und die Masse unter Rühren zum Kochen bringen. Lasst die Marmelade für ca. 5 Minuten sprudelnd kochen. Damit die Marmelade eine gute Konsistenz bekommt, gebt einen Teelöffel Zitronensaft hinzu und rührt ihn unter.
Wenn euch die Konsistenz der Marmelade gefällt, könnt ihr sie in vorbereitete, sterile Gläser füllen. Achtet darauf, dass ihr die Gläser bis zum Rand füllt und sie anschließend gut verschließt. Dreht die Gläser für ca. 10 Minuten um, damit sich ein Vakuum bildet.
Nach dem Abkühlen könnt ihr eure selbstgemachte Beerenmarmelade auf Brot, Brötchen oder als süße Beilage zu Desserts genießen. Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Zubereitungszeit:
Die Zubereitung der Beerenmarmelade nimmt nur ca. 20 Minuten in Anspruch. Ihr könnt also schnell und unkompliziert eine köstliche Marmelade herstellen.
Portionen:
Die angegebene Menge ergibt ca. 4 Gläser Beerenmarmelade.
Nährwertangaben:
Die genauen Nährwertangaben der Beerenmarmelade hängen von den verwendeten Beeren und der Menge des Gelierzuckers ab. Generell ist die Marmelade reich an Vitaminen und enthält weniger Zucker als gekaufte Marmelade.
Tipps:
- Verwendet am besten frische Beeren für die Marmelade. Sie geben der Marmelade ein intensives Aroma und einen fruchtigen Geschmack.
- Ihr könnt die Beerenmarmelade nach Belieben variieren. Probiert doch einmal eine Variante mit Schokosplittern oder Vanille aus.
- Verziert eure Gläser mit hübschen Etiketten oder Schleifen. So könnt ihr die Marmelade auch verschenken!
Häufig gestellte Fragen:
- Kann ich auch gefrorene Beeren für die Marmelade verwenden?
- Ja, gefrorene Beeren eignen sich ebenfalls gut für die Marmelade. Gebt sie einfach gefroren in den Topf und erhöht die Kochzeit um ca. 5 Minuten.
- Wie lange ist die selbstgemachte Beerenmarmelade haltbar?
- Die Marmelade ist im Kühlschrank für ca. 3-4 Wochen haltbar. Verschlossen und kühl aufbewahrt hält sie sich sogar länger.
- Kann ich statt Gelierzucker auch Gelatine verwenden?
- Nein, für die Marmelade wird Gelierzucker benötigt, um die gewünschte Konsistenz zu erzielen. Gelatine würde die Marmelade nicht richtig binden.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Ausprobieren dieses leckeren Rezepts und freuen uns, wenn ihr eure Ergebnisse mit uns teilt! Guten Appetit!