Bierhefe Rezept - Bierhefe (bio?) (de)

Hallo liebe Leserinnen und Leser,

Rezept: Panettone mit Bierhefe für Weihnachten

Heute möchte ich mit euch ein einfaches Rezept teilen - Panettone mit Bierhefe, perfekt für die Weihnachtszeit. Der Panettone ist ein traditioneller italienischer Weihnachtskuchen, der mit Bierhefe zubereitet wird. Er ist luftig, fruchtig und einfach köstlich.

Bild von Panettone mit BierhefeZutaten:

  • 500g Mehl
  • 100g Zucker
  • 200ml lauwarme Milch
  • 50g Bierhefe
  • 4 Eigelb
  • 100g Rosinen
  • 100g kandierte Früchte
  • 1 Prise Salz
  • Abrieb von 1 Zitrone
  • 100g Butter, Zimmertemperatur

Anleitung:

  1. Zuerst die Bierhefe in der lauwarmen Milch auflösen und beiseite stellen, bis sie schäumt.
  2. In einer großen Schüssel das Mehl, den Zucker, das Salz, den Zitronenabrieb und die aufgelöste Bierhefe mischen.
  3. Die Eigelbe hinzufügen und alles gut zu einem geschmeidigen Teig kneten. Dabei nach und nach die weiche Butter hinzufügen.
  4. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sich etwa verdoppelt hat.
  5. Die Rosinen und die kandierten Früchte in den Teig kneten.
  6. Den Teig in eine Panettone-Form geben und erneut ca. 1 Stunde gehen lassen.
  7. Den Panettone im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober- und Unterhitze ca. 40-50 Minuten backen, bis er goldbraun ist.

Der Panettone schmeckt am besten frisch aus dem Ofen. Genießt ihn als Dessert oder zum Kaffee. Traditionellerweise wird er in dünne Scheiben geschnitten und mit Butter serviert. Lasst es euch schmecken!

Preparationzeit:

2 Stunden

FAQs:

Frage: Kann ich den Panettone auch ohne kandierte Früchte zubereiten?
Antwort: Ja, natürlich! Du kannst den Panettone ganz nach deinem Geschmack variieren. Statt kandierten Früchten kannst du zum Beispiel gehackte Nüsse verwenden.

Frage: Kann ich den Panettone einfrieren?
Antwort: Ja, du kannst den Panettone problemlos einfrieren. Wickel ihn dazu einfach in Frischhaltefolie ein und lege ihn in den Gefrierschrank. Vor dem Verzehr einfach bei Raumtemperatur auftauen lassen.

Frage: Kann ich den Panettone auch ohne Rosinen zubereiten?
Antwort: Selbstverständlich! Wenn du Rosinen nicht magst, kannst du sie einfach weglassen oder durch getrocknete Cranberries oder Sultaninen ersetzen.

Frage: Wie lange ist der Panettone haltbar?
Antwort: Der Panettone bleibt in einer luftdichten Verpackung etwa 3-4 Tage frisch. Am besten bewahrst du ihn an einem kühlen Ort auf.

Frage: Kann ich den Panettone auch ohne Bierhefe zubereiten?
Antwort: Die Bierhefe ist das Geheimnis für die lockere Textur des Panettone. Es gibt jedoch auch Rezepte, bei denen normale Trockenhefe verwendet wird. Allerdings wird der Geschmack etwas anders sein.

Ich hoffe, euch gefällt dieses Rezept für Panettone mit Bierhefe. Probiert es aus und lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat. Ich wünsche euch eine wundervolle Weihnachtszeit!