Pfannkuchen mit Milch Rezept
Plinsen Rezept Einfach Und Schnell - Chocolate Rezept
Wer liebt sie nicht, die leckeren Pfannkuchen mit Milch? Sie sind einfach zuzubereiten und schmecken großartig! Mit diesem Plinsen Rezept wird das Pfannkuchenbacken zum Kinderspiel.
Zutaten für die Pfannkuchen:
- 250 ml Milch
- 150 g Mehl
- 2 Eier
- 1 Prise Salz
- 1 EL Zucker
Zubereitung:
- In einer Schüssel das Mehl mit einer Prise Salz vermischen.
- Das Ei in einer separaten Schüssel verquirlen und zur Mehlmischung hinzufügen.
- Die Milch und den Zucker hinzufügen und alles gut miteinander verrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
- Eine Pfanne erhitzen und etwas Butter darin schmelzen lassen.
- Eine Kelle Teig in die Pfanne geben und den Teig gleichmäßig verteilen.
- Den Pfannkuchen von beiden Seiten goldbraun backen.
- Den Vorgang für die restlichen Pfannkuchen wiederholen.
Diese leckeren Plinsen schmecken am besten mit einer süßen Füllung wie etwa Nutella, Marmelade oder frischem Obst. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und füllen Sie die Pfannkuchen nach Belieben. Servieren Sie die Pfannkuchen mit frischen Beeren oder einer Kugel Vanilleeis - ein Genuss für die ganze Familie!
Apfelauflauf mit Zwieback - Rezept
Eine köstliche Variante eines Apfelauflaufs ist dieses Rezept mit Zwieback. Die Kombination von saftigen Äpfeln und knusprigem Zwieback ist einfach unwiderstehlich. Hier das Rezept, um diesen leckeren Apfelauflauf zuzubereiten.
Zutaten für den Apfelauflauf:- 4 Äpfel
- 200 g Zwieback
- 100 g Zucker
- 100 g Butter
- 1 TL Zimt
- 1 Prise Salz
- 1 Vanilleschote
- 4 Eier
- 500 ml Milch
Zubereitung:
- Den Zwieback grob zerbröseln und beiseite stellen.
- Die Äpfel schälen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden.
- Die Butter in einem Topf schmelzen lassen und die Apfelscheiben darin dünsten, bis sie weich sind.
- Den Zucker, Zimt und das Mark der Vanilleschote hinzufügen und alles gut vermengen.
- In einer separaten Schüssel die Eier verquirlen und nach und nach die Milch hinzufügen.
- Die Zwiebackbrösel unter die Eier-Milch-Mischung rühren.
- Die Apfelmischung in eine Auflaufform geben und die Zwieback-Ei-Milch darüber gießen.
- Den Apfelauflauf im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius ca. 30 Minuten lang backen, bis er goldbraun ist.
Der Apfelauflauf mit Zwieback ist eine leckere Süßspeise, die warm oder kalt serviert werden kann. Er eignet sich perfekt als Dessert oder als süße Hauptmahlzeit. Genießen Sie diesen köstlichen Apfelauflauf und lassen Sie sich von seinem einzigartigen Geschmack verzaubern!
Küchentipps Archive
In der Küche gibt es immer wieder kleine Tricks und Kniffe, die das Zubereiten von Gerichten erleichtern und zu einem besseren Ergebnis führen können. In unserem umfangreichen Küchentipps-Archiv finden Sie zahlreiche hilfreiche Tipps, die Ihnen den Alltag in der Küche erleichtern können. Hier finden Sie Informationen zu verschiedenen Themen wie beispielsweise dem Schneiden von Obst und Gemüse, dem Kochen von Nudeln oder dem Backen von Kuchen. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie nützliche Küchentipps, die Ihnen dabei helfen, noch besser zu kochen und zu backen!
Bauernbrot backen nach Omas Rezept
Nichts duftet so herrlich wie frisch gebackenes Brot. Wenn Sie einmal selbst ein leckeres Bauernbrot aus dem eigenen Ofen genießen möchten, dann ist dieses Rezept nach Omas Art genau das Richtige für Sie. Mit wenigen Zutaten und etwas Geduld entsteht ein herrlich aromatisches und saftiges Bauernbrot, das perfekt zu herzhaften Aufstrichen und Belägen passt.
Zutaten für das Bauernbrot:- 500 g Weizenmehl
- 500 g Roggenmehl
- 2 TL Salz
- 1 TL Zucker
- 1 Würfel Hefe
- 500 ml lauwarmes Wasser
Zubereitung:
- In einer Schüssel das Weizenmehl, Roggenmehl, Salz und Zucker vermischen.
- Die Hefe in das lauwarme Wasser bröckeln und darin auflösen.
- Die Hefe-Wasser-Mischung zum Mehl geben und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
- Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort etwa eine Stunde lang gehen lassen.
- Eine Kastenform einfetten und den Teig hineingeben.
- Den Teig in der Form nochmals 30 Minuten gehen lassen.
- Den Backofen auf 220 Grad Celsius vorheizen.
- Das Bauernbrot im vorgeheizten Backofen ca. 50-60 Minuten lang backen, bis es goldbraun ist und hohl klingt, wenn man auf die Unterseite klopft.
Das selbstgebackene Bauernbrot ist ein wahrer Genuss. Ob zum Frühstück, zu einer herzhaften Brotzeit oder als Beilage zu Suppen und Salaten - das saftige und aromatische Brot passt zu vielen Gelegenheiten. Backen Sie das Bauernbrot nach Omas Rezept und lassen Sie es sich schmecken!