Blätterteigbrötchen Rezept - Blätterteig-brötchen – Nach Vereinfachtem Rezept Für Blätterteig

Heute möchte ich mit dir ein köstliches Rezept teilen, das sicherlich viele Menschen begeistern wird. Es geht um dänische Blätterteigbrötchen, auch bekannt als Birkes. Diese kleinen Gebäcke sind nicht nur lecker, sondern auch vielseitig einsetzbar. Ob als Snack zwischendurch, zum Frühstück oder als Beilage zu herzhaften Gerichten - diese Brötchen sind einfach immer ein Genuss.

Dänische Blätterteigbrötchen mit Mohn

Die dänischen Blätterteigbrötchen mit Mohn haben eine knusprige Außenhülle und sind innen schön locker. Der Mohn verleiht ihnen ein besonderes Aroma und sorgt für eine tolle Optik. Hier ist das Rezept:

Birkes - Rezept für dänische Blätterteigbrötchen mit Mohn

Zutaten:

- Blätterteig

- Mohnsamen

- Eigelb

- Puderzucker

Anleitung:

1. Den Blätterteig ausrollen und in Quadrate schneiden.

2. Die Quadrate mit Eigelb bestreichen und mit Mohnsamen bestreuen.

3. Die Quadrate zu Dreiecken falten und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.

4. Die Dreiecke mit Eigelb bestreichen und mit etwas Puderzucker bestäuben.

5. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius ca. 15-20 Minuten goldbraun backen.

So bereitest du die dänischen Blätterteigbrötchen mit Mohn zu:

Die Zubereitung dieser dänischen Blätterteigbrötchen mit Mohn ist wirklich einfach. Du rollst den Blätterteig aus und schneidest ihn in Quadrate. Anschließend bestreichst du die Quadrate mit Eigelb und streust Mohnsamen darüber. Nun faltest du die Quadrate zu Dreiecken und legst sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech. Noch einmal werden die Dreiecke mit Eigelb bestrichen und mit etwas Puderzucker bestäubt. Dann kommen sie für ca. 15-20 Minuten bei 180 Grad Celsius in den vorgeheizten Backofen, bis sie goldbraun gebacken sind.

Viel Spielraum für Variationen

Die dänischen Blätterteigbrötchen lassen sich herrlich variieren. Anstatt Mohn kannst du zum Beispiel Sesam oder Käse verwenden. Du kannst sie auch mit Spinat und Feta füllen oder einfach pur genießen. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Probier einfach aus, was dir am besten schmeckt!

Zeit für eine kulinarische Reise nach Dänemark!

Mit diesen dänischen Blätterteigbrötchen holst du dir ein Stück Dänemark auf den Tisch. Sie eignen sich perfekt als Snack zwischendurch oder als Beilage zu herzhaften Gerichten. Tipp: Serviere sie doch mal zu einer leckeren Suppe! Die knusprige Hülle und der zarte Teig werden dich begeistern.

Guten Appetit!

HeftigVegan » Fettarme Birkes (Dänische Blätterteigbrötchen)

Fettarme Birkes (Dänische Blätterteigbrötchen)

Hier kommt noch eine Variante der dänischen Blätterteigbrötchen, die besonders kalorienarm ist. Die Zutatenliste ist etwas anders, aber das Ergebnis ist genauso lecker:

Zutaten:

- Blätterteig

- Mohnsamen

- Eigelb

- Worcestershire-Sauce

- Sesam

Anleitung:

1. Den Blätterteig ausrollen und in Quadrate schneiden.

2. Die Quadrate mit Eigelb und Worcestershire-Sauce bestreichen.

3. Mohnsamen und Sesam mischen und darüber streuen.

4. Die Quadrate zu Dreiecken falten und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.

5. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius ca. 15-20 Minuten goldbraun backen.

Wie bereite ich die fettarmen Birkes zu?

Die Zubereitung der fettarmen Birkes ist ähnlich wie bei den klassischen dänischen Blätterteigbrötchen. Du rollst den Blätterteig aus und schneidest ihn in Quadrate. Anschließend bestreichst du die Quadrate mit Eigelb und Worcestershire-Sauce. Nun mischt du Mohnsamen und Sesam und streust die Mischung über die Quadrate. Dann faltest du die Quadrate zu Dreiecken und legst sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius werden sie ca. 15-20 Minuten goldbraun gebacken.

Ein Genuss für alle Gelegenheiten

Die fettarmen Birkes eignen sich wunderbar als Snack zwischendurch oder als Beilage zu herzhaften Gerichten. Mit ihrer knusprigen Hülle und dem würzigen Geschmack sind sie einfach unwiderstehlich. Tipp: Probier doch mal eine Kombination aus den klassischen Birkes mit Mohn und den fettarmen Birkes. So hast du für jeden Geschmack etwas dabei!