Blütensalz Rezept - Cremiges Erbsen-kichererbsen-hummus Mit Blütensalz

Guten Tag liebe Leserinnen und Leser!

Blütensalz - Eine wunderbare Geschmacksexplosion

Blütensalz ist eine Delikatesse, die dem Essen nicht nur eine einzigartige Note verleiht, sondern auch optisch ein echter Hingucker ist. Die im Salz enthaltenen getrockneten Blüten verleihen jedem Gericht eine gewisse Eleganz und einen Hauch von Natürlichkeit. Ob als Topping auf Salaten, zum Verfeinern von Fleischgerichten oder zum Würzen von Gemüse - Blütensalz ist ein Allrounder, der in keiner Küche fehlen sollte.

Rinderfilet mit grünem Spargel und BlütensalzRezept: Rinderfilet mit grünem Spargel und Blütensalz

Zutaten:

  • 300 g Rinderfilet
  • 300 g grüner Spargel
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 TL Blütensalz
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Anleitung:

  1. Den grünen Spargel waschen und die Enden abschneiden.
  2. Das Rinderfilet mit Salz und Pfeffer würzen.
  3. In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und das Rinderfilet von beiden Seiten scharf anbraten.
  4. Den grünen Spargel hinzufügen und mitbraten, bis er bissfest ist.
  5. Das Fleisch und den Spargel aus der Pfanne nehmen und mit Blütensalz bestreuen.
  6. Sofort servieren und genießen.

Die Zubereitungszeit für dieses Gericht beträgt ca. 20 Minuten. Es eignet sich perfekt als leichtes und leckeres Abendessen oder als besondere Spezialität für Gäste. Das Blütensalz verleiht dem Rinderfilet und dem grünen Spargel eine zusätzliche Geschmacksnote, die das Gericht zu etwas ganz Besonderem macht. Servieren Sie dazu gerne eine frische Beilage wie Kartoffeln oder einen knackigen Salat.

Nährwertangaben:

  • Energie: 365 kcal
  • Eiweiß: 32 g
  • Kohlenhydrate: 6 g
  • Fett: 24 g

Tipps:

Wenn Sie das Rinderfilet lieber medium oder durchgebraten mögen, passen Sie die Garzeit entsprechend an. Seien Sie jedoch vorsichtig, um das Fleisch nicht zu lange zu braten, da es sonst zäh werden kann. Für eine vegane Variante des Gerichts können Sie das Rinderfilet durch Tofu oder Seitan ersetzen. Auch hier verleiht das Blütensalz eine besondere Note.

Häufig gestellte Fragen:

Frage: Wo bekomme ich Blütensalz?

Antwort: Blütensalz ist mittlerweile in vielen Feinkostgeschäften, Bioläden und auch online erhältlich. Sie können es aber auch ganz einfach selber machen, indem Sie getrocknete Blüten Ihrer Wahl mit grobem Meersalz vermischen.

Frage: Welche Blüten eignen sich besonders für das Blütensalz?

Antwort: Es gibt viele verschiedene Blüten, die sich für das Blütensalz eignen. Besonders beliebt sind Lavendel, Ringelblume, Rose, Kapuzinerkresse und Veilchen. Aber lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und probieren Sie gerne auch andere Blüten aus.

Frage: Wie lange ist das Blütensalz haltbar?

Antwort: Das selbstgemachte Blütensalz ist trocken und dunkel gelagert mehrere Monate haltbar. Achten Sie jedoch darauf, dass es nicht feucht wird, da sonst Klumpen entstehen können.

Probieren Sie dieses einfache Rezept aus und lassen Sie sich von der einzigartigen Geschmacksexplosion des Blütensalzes verzaubern. Ihre Gäste werden begeistert sein und Ihnen garantiert ein Kompliment für Ihren Gaumenschmaus aussprechen. Genießen Sie die zarten Aromen der Blüten und entdecken Sie eine neue Dimension des Würzens!

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!