Hausgemachtes Sauerkraut - Rezept
Blunzengröstl: Gröstl mit Erdäpfel & Blutwurst
Blunzengröstl ist ein traditionelles österreichisches Gericht, das herzhaft und köstlich ist. Es besteht aus gebratenen Erdäpfeln (Kartoffeln) und Blutwurst, die mit Zwiebeln und Gewürzen verfeinert werden. Das Ergebnis ist ein rustikales und sättigendes Gericht, das ideal für kalte Wintertage ist.
Um Blunzengröstl zuzubereiten, benötigst du folgende Zutaten:
- 400 g Erdäpfel
- 200 g Blutwurst
- 1 Zwiebel
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 EL Öl zum Braten
Und hier ist, wie du Blunzengröstl machst:
- Die Erdäpfel schälen und in dünne Scheiben schneiden.
- Die Zwiebel schälen und fein hacken.
- Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel darin glasig anbraten.
- Die Erdäpfelscheiben hinzufügen und goldbraun braten.
- Die Blutwurst in Scheiben schneiden und zu den Erdäpfeln geben.
- Alles gut vermischen und weitere 5-7 Minuten braten, bis die Blutwurst durchgegart ist.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
Die Zubereitungszeit beträgt ca. 30 Minuten und die Portionen reichen für 2 Personen.
Blunzengröstl schmeckt besonders gut mit einem frischen grünen Salat oder Sauerkraut. Es ist ein herzhaftes und deftiges Gericht, das perfekt für eine schnelle und einfache Mahlzeit ist. Das Sauerkraut bringt eine saure Note in das Gericht und passt hervorragend zur Blutwurst.
Das Blunzengröstl ist ein beliebtes Gericht in der österreichischen Küche und wird oft in Gasthäusern und auf Bauernmärkten serviert. Es ist ein klassisches Comfort Food, das den Magen wärmt und ein Gefühl von Zufriedenheit vermittelt. Mit seinem herzhaften Geschmack und der einfachen Zubereitung ist es ein Favorit bei Jung und Alt.
Probiere dieses köstliche Blunzengröstl-Rezept aus und genieße ein Stück traditioneller österreichischer Küche!
Tipps:
- Wenn du keine Blutwurst magst, kannst du auch Speck oder Würstchen als Alternativen verwenden.
- Statt Erdäpfeln kannst du auch Süßkartoffeln für eine interessante Variation verwenden.
Guten Appetit!