Heute möchten wir euch ein köstliches und gesundes Gemüse vorstellen - den Bodenkohlrabi. Dieses vielseitige Gemüse eignet sich perfekt für zahlreiche Gerichte und bietet eine Fülle an Vitaminen und Nährstoffen. Wir haben für euch die besten Rezeptideen mit Bodenkohlrabi zusammengestellt, damit ihr dieses gesunde Gemüse in eure Ernährung integrieren könnt.
Fleisch-Spinat-Spiessli mit Bodenkohlrabi
Beginnen wir mit einem herzhaften Rezept - Fleisch-Spinat-Spiessli mit Bodenkohlrabi. Diese leckeren Spiesschen sind nicht nur ein Augenschmaus, sondern bieten auch eine Menge Geschmack. Die Kombination aus zartem Fleisch, frischem Spinat und dem leicht nussigen Geschmack des Bodenkohlrabis ist einfach unwiderstehlich. Das Rezept ist einfach zuzubereiten und eignet sich sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage zu gegrilltem Fleisch.
Für dieses Rezept benötigt ihr folgende Zutaten:
- 400 g Schweinefleisch, gewürfelt
- 200 g Spinat
- 2 Bodenkohlrabi
- Olivenöl
- Salz und Pfeffer
Und so bereitet ihr die Fleisch-Spinat-Spiessli zu:
- Den Spinat waschen und grob hacken.
- Die Bodenkohlrabi schälen und in dünne Scheiben schneiden.
- Das Schweinefleisch abwechselnd mit Spinat und Bodenkohlrabi auf Spiesschen stecken.
- Etwas Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Spiesschen von allen Seiten anbraten.
- Mit Salz und Pfeffer würzen und servieren.
Das Gericht ist nicht nur lecker, sondern auch gesund. Bodenkohlrabi ist reich an Vitamin C, Kalium und Ballaststoffen, während Spinat viele wertvolle Mineralstoffe und Antioxidantien enthält.
Currysuppe von Bodenkohlrabi mit Speckspiesschen
Als nächstes haben wir ein köstliches Suppenrezept für euch - Currysuppe von Bodenkohlrabi mit Speckspiesschen. Diese Suppe ist die perfekte Wahl für kalte Wintertage, wenn man sich nach einer wärmenden Mahlzeit sehnt. Das Curry verleiht der Suppe eine angenehme Schärfe und der Bodenkohlrabi sorgt für eine cremige Konsistenz. Die Speckspiesschen geben der Suppe eine herzhafte Note und runden das Geschmackserlebnis ab.
Ihr benötigt folgende Zutaten für die Currysuppe:
- 1 Bodenkohlrabi
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Currypulver
- 500 ml Gemüsebrühe
- 200 ml Kokosmilch
- Salz und Pfeffer
Und so bereitet ihr die Currysuppe zu:
- Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken.
- Den Bodenkohlrabi schälen und in kleine Würfel schneiden.
- Etwas Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch darin anbraten.
- Das Currypulver hinzufügen und kurz mitbraten.
- Die Bodenkohlrabi-Würfel dazugeben und mit Gemüsebrühe und Kokosmilch ablöschen.
- Die Suppe zum Kochen bringen und für etwa 15-20 Minuten köcheln lassen, bis der Bodenkohlrabi weich ist.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Speckspiesschen servieren.
Diese Currysuppe ist nicht nur ein wahrer Gaumenschmaus, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, um mehr Gemüse in die Ernährung einzubauen.
Gebratene Reisbällchen mit Gemüseragout
Wenn ihr nach einer leckeren vegetarischen Option sucht, dann sind gebratene Reisbällchen mit Gemüseragout die perfekte Wahl. Diese knusprigen Bällchen bestehen aus gekochtem Reis und werden mit einer Mischung aus Gemüse und Gewürzen verfeinert. Das Gemüseragout ist eine wunderbare Kombination aus frischem Gemüse wie Karotten, Paprika und Zucchini, das in einer aromatischen Sauce geschmort wird.
Die Zutaten für die gebratenen Reisbällchen sind:
- 250 g gekochter Reis
- 1 Ei
- 2 EL Semmelbrösel
- 1 EL geriebener Parmesan
- Salz und Pfeffer
Für das Gemüseragout benötigt ihr:
- 1 Karotte
- 1 Paprika
- 1 Zucchini
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 400 g passierte Tomaten
- 1 EL Olivenöl
- 1 TL Paprikapulver
- Salz und Pfeffer
So bereitet ihr die gebratenen Reisbällchen zu:
- Den gekochten Reis in eine Schüssel geben.
- Ei, Semmelbrösel, Parmesan, Salz und Pfeffer