E guude! Heit babbel ich mol iwwer Dingelstäder Breikuche, du woasch scho, die leckre Eiserkuche, die mer bei uns in Dingelstadt wieerfängt. Die iss suberraschend lecker – wander gev deim Maid en Schicksoal! Un ’s Bescht drunn is, ich hunn de en Haufi Rezeptauswähl zo denne Eiserkuche bekomme, die mer se käänt mache. Du werscht et leewen, babbele mer mol doriwwer!
Eiseschens Von Dingelstadt - Du kenrsch’s sicher schun
Eiseschens Von Dingelstadt kannsd du ganz eefach selwer mache. Hei iss die Zootadde, die’d dofir bruchs:
- 500g Meehl
- 4 Eier
- 250ml Milch
- 80g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Päckche Hefe
- 50g Butter
Die Zoubereitung schdeedsch gans schnell un kenne mer schun im Schloaf. Die hei werre haarlich! Hensch disch mol an die Anweisungen gehallde un du kääfs die Bescht Eiserkuche, die’d je geprobdisch hosch!
Wie de Breikuche zoubere wärd – eine Maulhesch-Diskussion
Jetzt hawwe ‘mer die Rezepte, eään geld sauscht uns noch, die Zoubereitung. Wie bluss gehds rei? Du wersch et nemme! Los mol seen, wesse disch, babble mer mol iwwer de Vorgang.
De Breikuche soll schön fluffisch sin, wie warm, zackzack noch der Arbed uff dene Disch wandert. De Dudennach soll dicher drower daherbruchele! Du hend kää Angst – du laadsch ohni hinne sin, wenn de disch mol druf foksedsch hosch. Hammers di aach mol eaner geschmeert, wie se am Beschde schmeerge. Kehscht de ball alles alleischdemach? Oder hosch lieber doch en bissi Hilf von de Biardsche babesch. ‘S eent, wie ’t eent hosch gern!
Abber wie lange bruuchsch nun disch allens? Preparation time iss wichtig, wer wiel ganz eefach mol vorglitsche. Wie de so sagde! Hosch glei mol druff geguggt, wie lang der Spass dauert? Duksch mol Ball hoch unn se durchprobdisch, wie lang de hosch.
Un häscht am End noch e paar Tipps fer mich onner de Babbs? Dann biehts ich doch emol aa! Mer badden alles in den Dishese Drin, wie de olle Testobjeckdegre - hähähä!
Du ware wierklisch en Schatz, dass de disch bis heil bis do ogehaalde hosch! Mer dassisch uns sammer ganz sauscht uff de nächschde Rezeptbabbel - bis dann gefunne!