Bayrischer Brezensalat
Bayrischer Brezensalat - Ein Klassiker der bayerischen Küche
Der bayrische Brezensalat ist ein wahrer Klassiker der bayerischen Küche. Er ist eine ideale Beilage zu deftigen Fleischgerichten oder kann auch als leichtes Hauptgericht serviert werden. Der Salat besteht aus frischen Brezeln, Radieschen und Feldsalat und wird mit einer leckeren Vinaigrette, bestehend aus Senf, Honig, Olivenöl und Essig, angemacht.
Zutaten:
- 2 Brezeln
- 1 Bund Radieschen
- 100 g Feldsalat
- 2 EL Senf
- 1 TL Honig
- 3 EL Olivenöl
- 1 EL Essig
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
1. Die Brezeln in Scheiben schneiden und in einer Pfanne ohne Fett knusprig anrösten.
2. Die Radieschen waschen, putzen und in Scheiben schneiden.
3. Den Feldsalat gründlich waschen und trocken schleudern.
4. Für die Vinaigrette Senf, Honig, Olivenöl und Essig in einer Schüssel verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
5. Die gerösteten Brezelscheiben, Radieschen und Feldsalat in eine große Schüssel geben und die Vinaigrette darüber geben. Alles gut vermengen.
6. Den Brezensalat für etwa 10 Minuten ziehen lassen, damit sich die Aromen gut entfalten können.
7. Den Salat auf Teller verteilen und servieren.
Zubereitungszeit:
Die Zubereitung des bayrischen Brezensalats dauert etwa 15 Minuten.
Anzahl der Portionen:
Das Rezept ergibt etwa 2 Portionen.
Nährwertangaben:
Pro Portion (ohne Fleisch):
- Kalorien: 250 kcal
- Fett: 15 g
- Kohlenhydrate: 25 g
- Eiweiß: 4 g
- Ballaststoffe: 3 g
Tipps:
- Der bayrische Brezensalat kann nach Belieben mit weiteren Zutaten wie Tomaten, Gurken oder Frühlingszwiebeln ergänzt werden.
- Statt Brezeln können auch andere knusprige Brotstücke verwendet werden.
- Wer es etwas herzhafter mag, kann den Salat mit geräuchertem Käse oder Speckwürfeln verfeinern.
Häufig gestellte Fragen:
1. Kann man den bayrischen Brezensalat auch vorbereiten?
Ja, der Salat kann gut einige Stunden im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor dem Servieren sollte er noch einmal gut durchgemischt werden.
2. Kann man den bayrischen Brezensalat auch als Hauptgericht essen?
Ja, der Salat eignet sich auch als leichtes Hauptgericht. Man kann ihn zum Beispiel mit gebratenen Pilzen oder gebratenem Tofu ergänzen, um eine vollwertige Mahlzeit zu erhalten.
3. Kann man den bayrischen Brezensalat auch vegan zubereiten?
Ja, der Salat ist auch in einer veganen Variante möglich. Hierfür kann man zum Beispiel einen veganen Honigersatz wie Agavendicksaft verwenden.
Der bayrische Brezensalat ist ein köstlicher und einfacher Salat, der perfekt zu vielen Gerichten passt. Er ist schnell zubereitet, frisch und voller Aromen. Probieren Sie ihn aus und lassen Sie sich von der bayerischen Küche begeistern!