Hey Leute, seid ihr bereit für einige leckere Rezepte? Heute habe ich eine tolle Sammlung von Brötchenrezepten für euch zusammengestellt. Von Vollkornbrötchen bis zu Kürbiskern-Brötchen ist hier für jeden Geschmack etwas dabei. Also schnappt euch eure Kochschürzen und lasst uns loslegen!
Vollkornbrötchen Rezept | Allgemeine BäckerZeitung
Zutaten:
- 300 g Vollkornmehl
- 200 g Weizenmehl
- 1 TL Salz
- 1 TL Zucker
- 1 TL Trockenhefe
- 300 ml lauwarmes Wasser
Anleitung:
- In einer Schüssel das Vollkornmehl, Weizenmehl, Salz, Zucker und Trockenhefe vermischen.
- Allmählich das lauwarme Wasser hinzufügen und zu einem Teig kneten.
- Den Teig abdecken und an einem warmen Ort für etwa 1 Stunde ruhen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
- Den Teig auf einer leicht bemehlten Oberfläche zu Brötchen formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Die Brötchen mit etwas Wasser bestreichen und für weitere 15 Minuten ruhen lassen.
- Den Ofen auf 200°C vorheizen und die Brötchen für etwa 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Wie zubereiten:
Die Vollkornbrötchen sind einfach zuzubereiten und eignen sich perfekt als gesunde Alternative zu herkömmlichen Brötchen. Der vollmundige Geschmack des Vollkornmehls verleiht den Brötchen eine wunderbare Textur und eine leichte Süße. Sie lassen sich gut mit Butter, Aufschnitt oder Marmelade genießen. Probiert es aus und lasst sie euch schmecken!
Zubereitungszeit:
Etwa 2 Stunden (inklusive Ruhezeit)
Semmeln wie vom Bäcker | Rezept | Semmel rezept, Essen und trinken
Zutaten:
- 500 g Weizenmehl
- 1 TL Salz
- 1 TL Zucker
- 1 TL Trockenhefe
- 300 ml lauwarmes Wasser
Anleitung:
- In einer Schüssel das Weizenmehl, Salz, Zucker und Trockenhefe vermischen.
- Allmählich das lauwarme Wasser hinzufügen und zu einem Teig kneten.
- Den Teig abdecken und an einem warmen Ort für etwa 1 Stunde ruhen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
- Den Teig auf einer leicht bemehlten Oberfläche zu Semmeln formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Die Semmeln mit etwas Wasser bestreichen und für weitere 15 Minuten ruhen lassen.
- Den Ofen auf 200°C vorheizen und die Semmeln für etwa 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Wie zubereiten:
Die Semmeln sind ein Klassiker und erinnern an die Brötchen, die man beim Bäcker bekommt. Sie sind außen knusprig und innen weich und fluffig. Perfekt zum Frühstück oder als Beilage zu einer herzhaften Suppe. Probiert sie aus und genießt den Geschmack von frisch gebackenen Semmeln!
Zubereitungszeit:
Etwa 2 Stunden (inklusive Ruhezeit)
Kürbiskern-Brötchen Rezept vom Hobbybäcker
Zutaten:
- 500 g Weizenmehl
- 1 TL Salz
- 1 TL Zucker
- 1 TL Trockenhefe
- 300 ml lauwarmes Wasser
- 100 g Kürbiskerne
Anleitung:
- In einer Schüssel das Weizenmehl, Salz, Zucker und Trockenhefe vermischen.
- Allmählich das lauwarme Wasser hinzufügen und zu einem Teig kneten.
- Die Kürbiskerne hinzufügen und gut vermengen.
- Den Teig abdecken und an einem warmen Ort für etwa 1 Stunde ruhen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
- Den Teig auf einer leicht bemehlten Oberfläche zu Brötchen formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Die Brötchen mit etwas Wasser bestreichen und mit zusätzlichen Kürbiskernen bestreuen.
- Den Ofen auf 200°C vorheizen und die Brötchen für etwa 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Wie zubereiten:
Die Kürbiskern-Brötchen sind eine köstliche Variation der klassischen Brötchen. Die knusprigen Kürbiskerne geben den Brötchen eine extra Portion Geschmack und sorgen für ein interessantes Mundgefühl. Perfekt als Beilage zu herzhaften Suppen oder Salaten. Probiert es aus und lasst euch von diesen leckeren Brötchen überzeugen