Brotauflauf Rezept
Brotauflauf ist ein köstliches Gericht, das perfekt zur Resteverwertung von altem Brot geeignet ist. Es ist schnell und einfach zuzubereiten und schmeckt einfach köstlich!
Rezept Zutaten
- 400 g altes Brot
- 4 Eier
- 400 ml Milch
- 100 g geriebener Käse
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Bund Petersilie
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Anleitung
- Das alte Brot in kleine Würfel schneiden.
- Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken.
- Die Petersilie fein hacken.
- In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch darin anbraten, bis sie goldbraun sind.
- In einer Schüssel die Eier, die Milch, den geriebenen Käse, die Petersilie, Salz und Pfeffer verquirlen.
- Die Brotwürfel und die Zwiebel-Knoblauch-Mischung hinzufügen und gut vermischen.
- Die Mischung in eine gefettete Auflaufform geben und gleichmäßig verteilen.
- Den Brotauflauf im vorgeheizten Backofen bei 180°C für ca. 30-40 Minuten goldbraun backen.
- Den fertigen Brotauflauf aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen.
- Den Brotauflauf servieren und genießen!
Der Brotauflauf ist ein vielseitiges Gericht, das nach Belieben variiert werden kann. Sie können zusätzlich Gemüse wie Paprika oder Tomaten hinzufügen, um dem Gericht mehr Geschmack und Farbe zu verleihen. Servieren Sie den Brotauflauf mit einem frischen Salat oder als Beilage zu Fleischgerichten.
Die Zubereitung dauert ca. 15 Minuten und die Backzeit beträgt ca. 30-40 Minuten. Damit ist der Brotauflauf eine schnelle und einfache Option für ein leckeres Abendessen oder einen herzhaften Snack.
Nährwertangaben
Die Nährwertangaben für den Brotauflauf können basierend auf den verwendeten Zutaten variieren. Für eine Portion Brotauflauf (ca. 200 g) liegen die ungefähren Nährwerte bei:
- Kalorien: 300
- Eiweiß: 15 g
- Kohlenhydrate: 40 g
- Fett: 10 g
- Ballaststoffe: 5 g
Tipps und Hinweise
- Verwenden Sie für den Brotauflauf am besten älteres Brot, das schon etwas trockener ist. Dadurch wird der Brotauflauf besonders knusprig.
- Sie können den Brotauflauf auch mit verschiedenen Gewürzen und Kräutern wie Oregano, Thymian oder Basilikum verfeinern.
- Wenn Sie den Brotauflauf für eine vegetarische Variante zubereiten möchten, lassen Sie einfach den geriebenen Käse weg oder ersetzen Sie ihn durch veganen Käse.
Häufig gestellte Fragen
Hier sind einige häufig gestellte Fragen zum Thema Brotauflauf:
1. Kann ich den Brotauflauf einfrieren?
Ja, Sie können den Brotauflauf problemlos einfrieren. Lassen Sie ihn dazu vollständig abkühlen und verpacken Sie ihn in einer luftdichten Verpackung oder Tupperware. Vor dem Servieren einfach wieder aufwärmen.
2. Kann ich den Brotauflauf auch mit anderen Zutaten zubereiten?
Absolut! Der Brotauflauf ist ein äußerst vielseitiges Gericht, das sich perfekt zur Resteverwertung eignet. Sie können verschiedene Gemüsesorten, Fleisch oder vegetarische Alternativen hinzufügen, um Ihren eigenen einzigartigen Brotauflauf zuzubereiten.
3. Kann ich den Brotauflauf auch kalt essen?
Ja, der Brotauflauf schmeckt auch kalt sehr lecker. Er eignet sich perfekt als Snack für unterwegs oder als Beilage zu Salaten.
Probieren Sie dieses köstliche Brotauflauf-Rezept aus und genießen Sie die herzhafte Kombination aus knusprigem Brot, saftigem Käse und leckeren Gewürzen. Guten Appetit!