Heute möchte ich mit euch einige köstliche Brotbackrezepte teilen, die ich gefunden habe. Brotbacken ist eine meiner Leidenschaften und ich bin immer auf der Suche nach neuen Ideen und Variationen. Also schnappt euch eure Schürzen und lasst uns anfangen!
Wirsingrouladen mit Malzbier-Soße und Rahmwirsing - Brotbackliebe
Beginnen wir mit einer herzhaften Variation - Wirsingrouladen mit Malzbier-Soße und Rahmwirsing. Dieses Rezept kombiniert zartes Wirsinggemüse mit einer aromatischen Malzbier-Soße und cremigem Rahmwirsing. Ein wahrer Genuss für alle Liebhaber deftiger Speisen.
Die Zutaten für dieses Rezept sind:
- 8 große Wirsingblätter
- 500g gemischtes Hackfleisch
- 1 Zwiebel, gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 Ei
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 200ml Malzbier
- 200ml Rinderbrühe
- 200ml Sahne
- 2 EL Mehl
- Butter zum Anbraten
Die Zubereitung ist recht einfach:
- Kocht die Wirsingblätter kurz in kochendem Salzwasser, bis sie weich sind.
- Mischt das Hackfleisch in einer Schüssel mit Zwiebel, Knoblauch, Ei, Salz und Pfeffer.
- Verteilt die Hackfleischmischung auf den Wirsingblättern und rollt sie zu Rouladen auf.
- Bratet die Rouladen in Butter rundherum an, bis sie goldbraun sind.
- Löscht das Ganze mit Malzbier und Rinderbrühe ab und lasst es etwa 30 Minuten lang köcheln.
- Gebt die Sahne hinzu und lasst alles nochmals kurz aufkochen.
- Serviert die Wirsingrouladen mit der Malzbier-Soße und dem Rahmwirsing.
Reines Dinkelbrot im Topf - Brotbackliebe und mehr | Brot backen
Ein leckeres und gesundes Brot, das ganz ohne Weizenmehl auskommt - Reines Dinkelbrot im Topf. Dinkelmehl ist eine tolle Alternative für alle, die den Geschmack von Weizenmehl mögen, aber gerne mal etwas Neues ausprobieren möchten.
Die Zutaten für dieses Brot sind:
- 500g Dinkelmehl
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 1 TL Salz
- 1 TL Zucker
- 400ml lauwarmes Wasser
So bereitet ihr das Brot zu:
- Vermischt das Dinkelmehl, die Trockenhefe, das Salz und den Zucker in einer großen Schüssel.
- Gebt nach und nach das lauwarme Wasser hinzu und knetet den Teig gründlich durch, bis er geschmeidig ist.
- Lasst den Teig etwa eine Stunde lang an einem warmen Ort ruhen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
- Heizt den Backofen auf 220°C vor und stellt einen gusseisernen Topf mit Deckel hinein, damit er sich aufheizen kann.
- Gebt den Teig in den heißen Topf und backt das Brot für 30 Minuten mit geschlossenem Deckel.
- Nehmt den Deckel ab und backt das Brot weitere 15-20 Minuten, bis es eine goldbraune Kruste hat.
- Lasst das Brot gut auskühlen, bevor ihr es anschneidet.
Dies waren nur zwei Beispiele für die vielen köstlichen Brotrezepte, die ich entdeckt habe. Brotbacken ist eine wunderbare Möglichkeit, kreativ zu werden und sein eigenes leckeres Brot zu zaubern. Probiert es doch einfach mal aus und lasst euch von der Vielfalt der Aromen begeistern. Guten Appetit!