In diesem Beitrag werde ich Ihnen einige leckere Buchweizenknödel-Rezepte vorstellen. Buchweizenknödel sind eine großartige Alternative zu herkömmlichen Knödeln und eignen sich perfekt als Beilage zu verschiedenen Gerichten. Buchweizen ist eine Pflanze, die zur Familie der Knöterichgewächse gehört. Es ist glutenfrei und reich an Ballaststoffen, Mineralien und Antioxidantien. Buchweizenknödel sind nicht nur gesund, sondern schmecken auch köstlich. Hier sind einige Rezepte, die Sie ausprobieren sollten:
Buchweizen-Knödel mit Lauchschmalz
Zutaten:
- 500 g Buchweizenmehl
- 500 ml warmes Wasser
- 1 Prise Salz
- 250 g Lauchschmalz
Anleitung:
- In einer Schüssel das Buchweizenmehl und das warme Wasser vermischen.
- Den Teig mit den Händen kneten, bis er glatt und elastisch ist.
- Den Teig in kleine Knödel formen und in kochendes Salzwasser geben.
- Die Knödel ca. 15-20 Minuten kochen, bis sie weich sind.
- Das Lauchschmalz in einer Pfanne erhitzen und die Knödel darin anbraten, bis sie goldbraun sind.
- Die Knödel heiß servieren und genießen!
Semmel-Buchweizenknödel
Zutaten:
- 250 g Semmelbrösel
- 250 ml warme Milch
- 250 g Buchweizenmehl
- 2 Eier
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Anleitung:
- In einer Schüssel die Semmelbrösel mit der warmen Milch vermischen und ziehen lassen, bis die Brösel die Milch aufgesogen haben.
- Das Buchweizenmehl, die Eier, die Zwiebeln, das Salz und den Pfeffer hinzufügen und zu einem Teig vermengen.
- Den Teig zu kleinen Knödeln formen und in kochendes Salzwasser geben.
- Die Knödel ca. 15-20 Minuten kochen, bis sie durchgegart sind.
- Die Knödel heiß servieren und mit einer leckeren Soße oder Beilage Ihrer Wahl genießen!
Buchweizen-Dinkelgrieß Knödel auf Pilzsauce
Zutaten:
- 150 g Buchweizenmehl
- 150 g Dinkelgrieß
- 1 Ei
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 EL Butter
- 300 ml Gemüsebrühe
- 250 g Pilze, in Scheiben geschnitten
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Anleitung:
- In einer Schüssel das Buchweizenmehl, den Dinkelgrieß, das Ei und die Zwiebel vermengen und zu einem Teig kneten.
- Den Teig zu kleinen Knödeln formen und in kochendes Salzwasser geben.
- Die Knödel ca. 15-20 Minuten kochen, bis sie weich sind.
- In einer Pfanne Butter erhitzen und die Pilze darin anbraten, bis sie goldbraun sind.
- Die Gemüsebrühe hinzufügen und die Pilzsauce köcheln lassen, bis sie etwas eingedickt ist.
- Die Knödel mit der Pilzsauce servieren und genießen!
Das waren einige köstliche Buchweizenknödel-Rezepte, die Sie ausprobieren können. Buchweizenknödel sind eine gesunde und leckere Alternative zu herkömmlichen Knödeln und eignen sich perfekt als Beilage zu verschiedenen Gerichten. Probieren Sie diese Rezepte aus und lassen Sie sich von dem einzigartigen Geschmack des Buchweizens überzeugen. Guten Appetit!