Cappuchino-Kuchen
Zutaten:
- 200 g Butter
- 200 g Zucker
- 4 Eier
- 200 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 2 EL Kakaopulver
- 1 TL löslicher Kaffee
- 125 ml Milch
- 100 g Schokoladentropfen
- 200 ml Sahne
Anleitung:
- Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
- Butter und Zucker in einer Schüssel cremig rühren.
- Eier nach und nach hinzufügen und gut verrühren.
- Mehl, Backpulver, Kakaopulver und löslichen Kaffee vermischen.
- Die Mehlmischung abwechselnd mit der Milch zur Buttermischung geben.
- Schokoladentropfen unterheben.
- Den Teig in eine gefettete Springform geben und glatt streichen.
- Im vorgeheizten Ofen ca. 30-35 Minuten backen.
- Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
- Die Sahne steif schlagen und auf den Kuchen streichen.
- Mit Schokoladenraspeln garnieren.
Wie zubereiten:
Den Cappuchino-Kuchen zuzubereiten ist ganz einfach. Zuerst heizt man den Backofen auf 180 Grad vor. In einer Schüssel werden Butter und Zucker cremig gerührt. Nach und nach werden die Eier hinzugefügt und gut verrührt. In einer separaten Schüssel werden Mehl, Backpulver, Kakaopulver und löslicher Kaffee vermengt. Diese Mehlmischung wird abwechselnd mit der Milch zur Buttermischung gegeben. Zum Schluss werden noch Schokoladentropfen unter den Teig gehoben. Der Teig wird dann in eine gefettete Springform gegeben und glatt gestrichen. Nach einer Backzeit von ca. 30-35 Minuten wird der Kuchen aus dem Ofen genommen und muss abkühlen. Währenddessen wird die Sahne steif geschlagen und auf den Kuchen gestrichen. Zum Schluss kann der Cappuchino-Kuchen mit Schokoladenraspeln garniert werden.
Zubereitungszeit:
Die Zubereitungszeit für diesen Cappuchino-Kuchen beträgt ca. 45 Minuten. Davon entfallen etwa 10 Minuten auf die Zubereitung des Teigs und 35 Minuten auf das Backen.
Anzahl der Portionen:
Der Cappuchino-Kuchen ergibt ca. 12 Stücke.
Nährwertangaben:
Die Nährwertangaben für dieses Rezept sind pro Portion und dienen nur als Richtwert:
- Kalorien: 320 kcal
- Kohlenhydrate: 40 g
- Eiweiß: 4 g
- Fett: 18 g
Tipps:
- Um den Kuchen noch saftiger zu machen, kann man zusätzlich eine Prise Zimt und gemahlene Vanille zum Teig geben.
- Wer den Kuchen gerne mit etwas mehr Crunch mag, kann gehackte Nüsse oder Mandeln unter den Teig mischen.
- Für eine Schokoglasur kann man geschmolzene Schokolade über den abgekühlten Kuchen geben.
- Statt Schokoladentropfen kann man auch grob gehackte Schokolade verwenden.
Häufig gestellte Fragen:
1. Kann ich statt löslichem Kaffee auch frisch gebrühten Kaffee verwenden?
Ja, man kann auch frisch gebrühten Kaffee statt löslichem Kaffee verwenden. In diesem Fall sollte der Kaffee jedoch abgekühlt sein, bevor er zum Teig gegeben wird.
2. Kann ich den Kuchen auch einfrieren?
Ja, der Kuchen lässt sich gut einfrieren. Hierzu sollte er vorher komplett abgekühlt und am besten in Stücke geschnitten werden. Eingefroren hält er sich mehrere Monate und kann bei Bedarf aufgetaut werden.
3. Kann ich anstatt Schokoladentropfen ganze Schokolade verwenden?
Ja, anstatt Schokoladentropfen kann man auch grob gehackte Schokolade verwenden. Dadurch erhält der Kuchen zusätzlich eine schöne Schokoladenstruktur.
Guten Appetit!
So gelingt der Cappuccino daheim! Anleitung und Rezept
Zutaten:
- 1 Tasse Espresso
- 1 Tasse heiße Milch
- 2 TL Kakaopulver
- 1 TL Zucker
- Schlagsahne
- Schokoladenstreusel
Anleitung:
- Den Espresso zubereiten und in eine Tasse gießen.
- Die Milch erhitzen, aber nicht kochen lassen.
- Die heiße Milch langsam zum Espresso gießen, dabei die Milch vorsichtig mit einem Löffel auf den Espresso geben, sodass sich eine cremige Schicht bildet.
- Kakaopulver und Zucker vermischen und über den Schaum streuen.
- Die Schlagsahne steif schlagen und auf den Cappuccino geben.
- Mit Schokoladenstreuseln garnieren.
Wie zubereiten:
Die Zubereitung eines perfekten Cappuccinos ist eigentlich ganz einfach. Zuerst bereitet man einen Espresso zu und gießt ihn in eine Tasse. In einem kleinen Topf erhitzt man die Milch, jedoch sollte sie nicht kochen. Dann gießt man die heiße Milch langsam zum Espresso und lässt dabei die Milch vorsichtig mit einem Löffel auf den Espresso gleiten, sodass sich eine cremige Schicht bildet. Nun werden Kakaopulver und Zucker vermengt und über den Schaum gestreut. Zum Abschluss schlägt man Schlagsahne steif und gibt sie auf den Cappuccino. Natürlich kann man den Cappuccino noch mit Schokoladenstreuseln garnieren, um ihm den perfekten Schliff zu geben.
Zubereitungszeit:
Die Zubereitungszeit für einen Cappuccino beträgt nur wenige Minuten. In dieser kurzen Zeit kann man sich einen köstlichen und aromatischen Cappuccino zubereiten und genießen.
Anzahl der Portionen:
Die angegebene Menge reicht für eine Portion. Bei Bedarf kann die Menge jedoch angepasst werden.
Nährwertangaben:
Die Nährwertangaben für einen Cappuccino können je nach den verwendeten Zutaten und der Menge der Sahne variieren. Generell enthält ein Cappuccino etwa 60-80 Kalorien.
Tipps:
- Um den Geschmack des Cappuccinos zu variieren, kann man zusätzlich noch Gewürze wie Zimt oder Vanille hinzufügen.
- Wer es gerne süßer mag, kann mehr Zucker zum Kakaopulver geben oder Karamellsirup in den Cappuccino träufeln.
- Statt Schokoladenstreuseln kann man auch geriebene Schokolade oder Kakao verwenden, um den Cappuccino zu garnieren.
Frosty Caramel Cappuccino
Zutaten:
- 3/4 Tasse starker Kaffee
- 1/4 Tasse Karamellsirup
- 1/4 Tasse gefrorene Schlagsahne
- 1/4 Tasse Eiswürfel